Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
knoepfchen

Klimaanlage

Empfohlene Beiträge

Ich habe seit einem Jahr einen Smart. Beim Kauf funktionierte die Klimaanlage. Seit ca. 3 Wochen funktioniert sie nur eingeschränkt ( Es kühlt geringfügig, wird aber nicht richtig kalt ). Kann ich zur Behebung selber etwas beitragen ( z.B. nachfüllen, wenn ja was und wo ) oder bin ich auf einen Fachmann oder -männin angewiesen?

:-? Knoepfchen :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von knoepfchen am 18.05.2011 um 17:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix selbst versuchen, das ist der beste Weg.

Ab zu nem Boschdienst, die sind kompetent und preislich noch zu ertragen ...


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo knoepfchen,

 

willkommen im smart-forum,

 

selber machen ist nicht. deine klimabefüllung hat sich vermutlich durch undichtigkeiten im schlauch/rohrsystem verflüchtigt.

 

hier ist ein klimafachman gefragt, der dir die anlage neu befüllt oder nachsieht ob undichtigkeiten vorhanden sind.

sowas macht jedes smart-center, zb. auch eine bosch vertretung oder ein kfz-klima stützpunkt.

 

viel spass hier

 

gruss

dieter

-----------------

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ markus,

ich habe länger zum schreiben des textes gebraucht..... :lol: :lol:


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Danke für rasche Reaktion. Aber Werkstatt ist natürlich eine Frage des notwendigen Kleingeldes :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daher die Sache mit dem Bosch Service, da wird man nicht so stark veräppelt wie bei den anderen....

 

:-P

 

@ Dieter, passt schon :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:     Hier gehen ja die Meinungen, ob die Befestigungsschraube eine "Dehnschraube" ist oder nicht, auseinander.....wäre mir schlußendlich aber auch egal.   Wenn die Schraube wiederverwendbar ist/sein sollte (wovon ich mal ausgehe) und mit den beschriebenen Methoden "ungefähr" befestigt wird und dann dauerhaft hält und der Injektor zum Brennraum hin (an der Kupferdichtung) auch dauerhaft dicht hält.....ist der Zweck doch erreicht. So weit werden die Anzugsmomente wohl so oder so nicht auseinander liegen.....   Und vermutlich/wahrscheinlich könnten viele Reparateure weltweit ähnlich verfahren.....und diese Schrauben an den Stellen auch wiederverweden.   Und wie ich es schon erwähnte: Auch in vielen anderen Anwendungen (nicht nur an Smarts) habe ich schon erfolgreich Schrauben wiederverwendet, deren stete Erneuerung empfohlen wurde/wird (bei Unsicherheiten gibt es ein wenig Loctite-Schraubensicherung)......(wenn ich es recht erinnere nur bei ZK-Schrauben und manche an Pleuelfüßen nicht, diese nur NEU).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.783
    • Beiträge insgesamt
      1.607.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.