Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartikoff

Seitenscheibe fährt ca.1cm höher als es sein muss

Empfohlene Beiträge

Denke das du ein Cabrio hast :)

Dann liegt es an den Begrenzern oder Stoppern im Türrahmen bzw in der Fensterlauschiene. Haben sich gelöst oder sind abgegangen. Türverkleidung ab, Teile neu Einstellen oder Befestigen und gut ist.

 

Gruß Tames

 

 

 

 

-----------------

6go8-2j.jpg

Meine Picasa Seite

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal jemand, der mit der Suchfunktion umgehen kann! :)

 

Und Edith hat mir gerade verraten, daß er sogar verlinken kann!

Der perfekte Forumsteilnehmer! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.05.2011 um 21:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber muss erlich zugeben,dass das Forum gewöhnungbedürftig ist und nicht ganz einfach zu benutzen ist

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartikoff am 17.05.2011 um 21:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach wäre ja auch langweilig. Wer ein Türpanel abmontiert bekommt und die Seitenscheibe eingestellt, der sollte es auch schaffen hier auch das Forum bedienen ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und meinst andersrum wird auch gehen,wer hier zurecht kommt,kriegt aus das Türpanel abgemacht:)

Muss morgen die Ledersitze ausbauen und gegen normale tauschen,da das leder schon total abgegriefen ist und sieht total schei**e aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solltest Du Seitenairbags in den Sitzen haben, darfst Du die Zündung nicht einschalten, solange der Stecker der Zuleitung zu diesen Airbags getrennt ist.

Sonst leuchtet nämlich die Airbaglampe auf und kann nur mit dem Diagnosecomputer wieder gelöscht werden.

Sollten Sitzairbags vorhanden sein, dann sollte auch die Batterie abgeklemmt werden, wenn die Stecker der Zuleitungen getrennt bzw. wieder miteinander verbunden werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.