Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
XS-Fighter

Gewindefahrwerk ML Sport Kit

Empfohlene Beiträge

Is des nich n Ammy Smart?

So wie es aussieht, scheint das vorne zu schleifen, das wirste hier nie und nimmer zugelassen bekomme ... :-D

>Außer der TÜVler is wirlisch blind .. *gg*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aus einem Video hab ich auch mal hier gepostet gehabt.

 

Ist wohl ein US Car ja. Aber sieht doch mega geil aus oder???

 

Muss ja net ganz so tief sein. Aber wäre GEIL wenn es so annähernd so aussehn würde mit einem Bilstein!!

 

Was denkt ihr???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht goil aus ja...

Komfort?? Ist glaube ich null vorhanden :-D

Denke die Tiefe solltest du mit dem Bilstein auch erreichen, bei 17ner ... kann ich dir allerdings nicht fragen, musste auch die Bilsteinexperten warten *gg*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woooooooooooooo??? :o :lol:

 

Die sind hier alle so leise und wollen wohl nix verraten 8-)

 

Klar ist da kein Komfort!!

 

Bilstein und die Speedy´s gut kombinieren ordentlich alles machen und dann beim TÜV anfragen!!

 

mal sehn was da auf mich zu kommt!!

 

Hab ich mich wohl wieder weit aus dem Fenster gelehnt :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht im VORFELD mal erkundigen, beim TÜV!!

Vielleicht haben die passende Unterlagen...die sind doch untereinander vernetzt!?!?!

 

Nachher haste alles gekauft/eingebaut und dann nur Theater!?!?!?!

 

Im Bilsteingutachten steht was von, das bei bestimmten Felgen Spurverbreiterungen notwendig sind.....das könnte die Sache ggf nochmal verkomplizieren!?!?!!?

 

Vielleicht mal bei Bilstein selber anrufen!?!?!?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BILSTEIN - B14 PSS

Gasdruck, für Fahrzeuge mit Schraubenfederung, Auflagen siehe Gutachten;

Einbauort Vorderachse, Tieferleg. 10-30 mm, bis Achslast 465 kg;

Einbauort Hinterachse, Tieferleg. 10-30 mm, bis Achslast 610 kg;

Schraubfahrwerk (höhenverstellbar)

Für einige Rad/Reifenkomb. sind Distanzscheiben erforderlich

 

Sind die 10-30mm pflicht??

 

Oder geht es noch weiter runter und das kann man eintragen lassen?? Es gibt ja Fahrwerke die dürfen nur in dem BEREICH X bleiben sonst geht es net.

 

Wie ist es bei BILSTEIN??

 

Wo sind den die Bilsteinfahrer???

 

LOS jetzt :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber jetzt wirklich....los kommt aus der Höhle...Info's auf den Tisch !!!! :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh menooooooooooooo :(

 

@Lurch du hast das in einem anderem FOrum auch schonmal probiert und nicht viele Info´s gekriegt gelle?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das bilstein geht tiefer!

auf meiner alten kugel hatte ich vorn 40 und hinten 35 eingetragen auf 195/40 R16 rundum auf 6.5 und 7.5x16!

Man ey! Nun entscheide dich :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Man ey! Nun entscheide dich :-D

 

Wenn der NEUE (Gebrauchte) da ist wird es ein Bilstein. Nur will ich einfach schöne viele INFO´s haben mein Bester :)

 

Denk an den Trailer sonst hole ich mir dein Bilstein **GG** :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch Bilder (NUR) im Netz gefunden von deinem Kleinen :lol:

 

Da werd ich deinen Kleinen auch so finden auf der Straße 8-)

 

(weist ja wie es gemeint ist näää ;-) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.05.2011 um 13:30 Uhr hat zabaione geschrieben:
Quote:


Am 06.05.2011 um 12:23 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:

Das Bilstein kost 619€ das ML kost 550€


 

 

 

Benny Benny, Du hast eindeutig zu viel Geld....

 

ERst fährst Du mit Absicht Deinen Motor zu Schrott, damit Du Dir endlich 'nen vernünftigen Smart holen kannst.... :-D

 

und dann zahlste auch noch eindeutig zu viel für das Bilstein... :-P

 

 

 

klick mich!

 

 


 

ALSO!!!

 

FINGER WEG von der SEITE!!!

 

Die ist nicht mehr AKTUELL. Hab heute jemand erreicht einen Herr Müller von Fahrzeugtechnik bla bla bla. Er sagte mir das es die Firma nicht mehr gibt und man dort auch kein Fahrwerk für diesen Preis kaufen kann :(

 

Man kann die Abwicklung zwar machen würde dann aber kurze Zeit später (bei mir noch net) eine Email erhalten in der steht das es zu keinem VERTRAG bzw KAUF kommen kann.

 

Wer kennt noch einen Geheimtipp wo man das Bilstein günstig bekommt???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.