Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mojo42

Hilfe bei Opera Seitenschweller für Facelift Cabrio

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen und frohe Ostern erstmal :)

Hab mir vor ein paar Wochen ein Paar Seitenschweller von Opera bei ibäi geschossen, sie für viel Kohle lackieren lassen und muß nu feststellen, daß die Dinger nicht richtig befestigt werden können. Vonwegen einfache Montage.Die Innenstege fehlen komplett und die Unterseite der Schweller ist so weit von der Unterseite des Wagens entfernt, das die Spreizdübel (die angeblich passen sollen) nicht richtig halten. Seit also bei dem Anbieter:bmw8181 mal lieber vorsichtig :roll:

 

Werden die Teile über die vorhandenen Schweller gezogen??? Wenn mir jemand was dazu sagen kann, außer das man sie mit Fensterkleber dranpappen kann, wäre ich sehr dankbar :) .

 

Liebe Grüße

Mounier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Opera Teile an meiner Kugel ( Coupe ) drauf und kann nicht klagen!!

 

Welche "Innenstage" meinst Du??

 

Die Originalen Schweller müssen erstmal ab !!!

 

Dann erst vorne unter das Frontpanel befestigen ( nach Anleitung ) und dann müssen die Befestigungsklipse des Unterbodenschutzes etwas abgeschliffen werden. Dann den Schweller hinten unter dem Kotflügel befestigen und anschliessend mit den Klipsen von unten in die Originallocher befestigen.

 

Aber nicht wundern: wenn zuerst vorne ( oder hinten) befestigt ist hat man das Gefühl das die Dinger komplett verzogen sind...das muss so sein weil durch die Spannung die Oberkante schön am Tridion anliegt.

 

Hast Du denn die Original-Anbaubeschreibung und das Teilegutachten ( und die entsprechenden Aufkleber!!) mit dabei gehabt???

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lurch am 25.04.2011 um 19:31 Uhr ]


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lurch,

erstmal danke für deine Antwort. Habe leider keine Anbauanleitung bekommen und auch keine Aufkleber. Die Unterkante ist sehr weit von dem Unterboden weg, so daß die Spreizdübel kaum rankommen. Und wenn man sie so grade reinkriegt, steht die Oberkante ab. Gibgt es denn längere Spreizdübel, die ich mir im Baumarkt besorgen muß? Hab den VErkäufer bei ebäi angschrieben, der schickt mir jetzt hoffentlich noch ne Anleitung (für Doofe ;-) ). Mit den Innenstege meinte ich die Halterungen an der oberen Kante der Originalschweller, weil bei den Opera nur Löcher an der Untenkante sind.

Für weiter Hilfe wäre ich sehr dankbar!!! denn, der Sommer kommt :-D

Gruß

Mounier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Oberkante legt sich bündig an wenn Du die Dübel an der Unterseite reinprügeslt.

Wie gesagt: es steht unter einer gewissen Spannung.

 

Ohne die Aufkleber und das Teilegutachten bekommste ggf Ärger bei der Eintragung!!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Thema.... ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist daraus geworden???

 

Bist Du der, der die jetzt bei Ebay wieder verkaufen will???

Melde Dich doch mal per PN !!

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lurch am 14.09.2011 um 15:37 Uhr ]


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal etwas Zeit dazwischen, aber jetzt wo ich es gerade lese, hab die Schweller beim gleichen Ebay'er gekauft (neu und Originalverpackt) hab sie auch schon mal probiert zu montieren:

 

1. Es stimmt zwar, das sie doch nicht so ganz einfach zu montieren sind ;-)

 

2. Allerdings musste ich feststellen, dass laut Anleitung die gelben Halterungen des Unterbodens abzuschleifen, nicht wirklich sinnvoll wäre, da sonst das Gewinde für die Schraube fehlt

 

3. Mit etwas vergrößern der Löcher am Unteren der Schweller passt es optimal !!!

Natürlich so das die Klipse noch eine Auflagefläche haben.

 

Bin trotz der kleineren Probleme sehr zufrieden mit den Schwellern von oben genannten Anbieter

 

Achso: die Anleitung, Gutachten und Aufkleber waren dabei =)

 

Gruß Martin

 

-----------------

feet.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aus welchem Material waren /sind die Schweller?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GFK würde ich mal behaupten (steht das auf dem Gutachten drauf?)

 

Durchgefärbt in Schwarz, werde die aber noch in BayGrey lackieren, deshalb noch nicht entgültig montiert :-P

 

Gruß Martin

-----------------

feet.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss im Gutachten stehen....schau doch mal bitte nach!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2006er Facelift Coupe

 

aktuell.png

 

Habe auch passend zu den Schwellern den Dachspoiler verbaut von Opera.

 

Gruß Martin

-----------------

feet.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommen noch, hab sie erstmal wieder zurückgerüstet, da ich die noch in BayGrey lackieren möchte.

 

aktuell sind sie Schwarz und passen nicht so recht dazu =)

 

Gruß Martin

-----------------

feet.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.