Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

nach 175 / 195 Bereifung -10Kmh normal?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ist die Einbusse von 10 Kmh mit der 175/195 Bereifung normal?

 

Danke.


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 451 mit den Reifen fährt auch nur 142 (Tacho 150) während der vom Dad mit selben Reifen 152 (Tacho 160) schafft.

Lt. Smart ist das Serienstreuung.;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist aber ein sehr hoher Unterschied

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre auf meinem 450er die 195er rundum und meine Einbusse hällt sich im bereich unter 10km/h auf. Laut Tacho macht er mit diesen nun knapp noch was bei ca. 132km/h. Vorher mit Serie 145/175 waren es ca. 138km/h

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.04.2011 um 13:41 Uhr hat leugim geschrieben:
das ist aber ein sehr hoher Unterschied



 

Streuung liegt laut Smart bei +/- 5%. :(


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

war das SC dran? Ich hatte diese 10 km/h Einbusse nämlich nicht wegen anderen Reifen, sondern weil das SC eine andere Motorsoftware aufgespielt hat.

 

Trau keinem SC dem Du nicht ständig zuguckst was sie machen! Und selbst dann kann es noch Probleme geben!

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den 71er Motor gibt es nur einen Softwarestand und trotzdem ist der Unterschied da.

Beim 84er bist nicht der erste der das bemängelt:(


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.04.2011 um 13:41 Uhr hat leugim geschrieben:
das ist aber ein sehr hoher Unterschied



Vielleicht sollte man hier nocht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern erst mal die Leistung vergleichen.

 

Das ein Diesel bei breiteren Reifen mehr Einbußen hat als z.B. ein 84PS sollte wohl klar sein :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, das du vorher Winterreifen montiert hattest, also:

- vorne: 145/65 R15

- hinten: 175/55 R15

 

Neu dann wahrscheinlich 175/55 R15 und 195/50 R15. Dann hast du schon mal mind. 1 km/h Abweichung zur Tachoanzeige (Tacho zeigt weniger an als mit Winterreifen). Desto weniger Queschnitt auf den Sommerreifen, desto größer der Unterschied.

Dazu kommt die größere Masse, da muss der kleine Diesel mehr arbeiten ... und selbst 135,1 km/h fährt er ja schon sehr ungern!

 

Mein alter smart (450, 599ccm, Chip auf ~72PS) lief mit den 145er WR lt. Tacho locker 180. Mit der Brabus Sommerbereifung dann nur noch ca. 165!

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.