Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mzohner

Hallo ! Habe Brabus 195/50 R15. Fahre Pulse, Räder schleifen vorne am Unterspoiler. Warum ?

Empfohlene Beiträge

Hallo !
Ich habe einen NewLine Smart Carbrio Pulse. Nun habe ich mir die BRABUS Monoblock (6-Loch Design) mit der 195/50 R15 Bereifung gekauft und musste feststellen, daß die vorderen Reifen ein wenig an dieser Unterlippe vorne beim Einschlagen reiben. Muß bei dieser Kombination etwas von dem Plastik abgenommen/abgeschliffen werden ? Oder gibt es da ein anderes Problem ? Bin für Hilfe sehr dankbar !!

Vielleicht hat jemand dieses Problem schon gehabt.

Grüße

Michaelnull

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jauh, das gleiche Problem kam bei mir am Freitag auch auf. Im Januar habe ich meinen Pulse mit Winterbereifung im SC übernommen und die Sportiva 185iger lagen im Auto, die ich dann zu meinem Reifenhändler zwecks Einlagerung brachte. Am Freitag war es dann soweit: Rein zum Reifenhändel und druff mit den breiten Schluffen. Dann kam der Monteur ganz kleinlaut und sagte, man könne jetzt aber nur noch geradeaus mit dem Kleinen fahren, Lenkbewegungen wären nicht drin. Vor lauter Panik Anruf beim SC, dort gab dann jemand Anweisungen an den Reifenmonteur weiter, die Panels vorne ein wenig anzuheben. Kurz und gut: Danach konnte ich zwar wieder ein wenig lenken aber so der wahre Heini war das nicht. Samstag also dann ins SC, wo am Panel herumgedoktort wurde - aber auch nicht so recht mit Erfolg. Ich habe den Kleinen dann dort stehen gelassen, habe einen Ersatzwagen bekommen und heute geht der Breitreifenspezialist im SC daran. Was jetzt genau gemacht wird, weiß ich also noch nicht.


-----------------
Viele Grüße und Tschöö mit Ö
Angela wavey.gif


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Aber warum haben andrere mit noich breiteren Reifen oder 16 Zöllern nicht dieses Problem ??

Das sind die Felgen, die Brabus von sich aus auf den Smart drauf macht. Ich habe mal nachgeschaut und bei mir ist so eine Art Unterspoiler (Pulse) der beim lenken an den Kanten schleift. Den muß man wohl abschleifen an den Kanten. Aber wieso hast du schon mit 185ern Probleme ??? Das verstehe ich erst recht nicht.

Gruß

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, das Problem konnten die im SC auch nicht lösen. Sie machten mir dann den Vorschlag, auf 195/50/15 oder runter auf 175iger zu gehen.

Ich habe mich dann natürlich für die 195/50/15 Heinzelmann Design-Felgen entschieden und jetzt läuft er auf einmal anständig, ohne zu schleifen und aufzusetzen. Sieht jetzt schön knackig aus.

Die 185/55/15 Sportiva werden vom SC jetzt alle an den Hersteller retourniert, weil die wohl jetzt gar nicht mehr auf die neuen 2001er Modelle passen.

-----------------
Viele Grüße und Tschöö mit Ö
Angela wavey.gif


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.