Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KaiT

Tuner-Foren

Empfohlene Beiträge

Hallo Goyko,

ich fände es gut, wenn man Foren für jeden einzelnen Tuner, wie CS, SW oder Brabus einführen könnte, ähnlich der sC-Foren. Dann könnte man auch Fragen direkt mit dem Tuner diskutieren. CS ist ja z.B. im smart-club.de-Forum recht aktiv. SW ist Werbepartner bei Euch. Darum denke ich mal, daß dort durchaus Interesse bestehen könnte. Die Tuner freuen sich bestimmt über den doch weit sachlicheren Ton hier. Im smart-club-Forum gibt es ja doch oft ganz schön deftige Flamewars... :(

Ansonsten muß ich Euch doch mal für die gute und sehr, sehr zuverlässige Technik und das schöne Ambiente danken!

Lieber Gruß, Kai.

[ Diese Nachricht wurde editiert von KaiT am 18.03.2002 um 01:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für JEDEN tuner? das dürfte schwer werden, da ja fast jeder der ein programiergerät besitzt meint, sich tuner nennen zu können...

außerdem muß man die ganzen optik-tuner sehen. hier gibt es so viele die knöpfe, spoiler und was weis ich noch alles anbieten. wenn wirklich für jedes dieser geschäfte ein eigenes forum erstellt wird, dann dauert das scrollen im forum demnächst 5 minuten! ;-)

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kevin,

ich meinte damit auch die meistgenutzten, die auch tatsächlich nicht nur Kleinkram anbieten. Eine kleine Beispielaufstellung habe ich ja gegeben.

Heizungsknöpfe u.ä. fällt für mich nun wahrlich nicht unter Tuning, sondern unter Zubehör. Mit Tuning meine ich Fahrwerkskomponenten, Räder und Motortuning.

Und das mit dem Scrolling sollte ja nun wirklich kein Thema sein, im Zeitalter der Scrollmäuse, wo doch schon soo viele sC-Foren da sind ;-).

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.