Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SilverSmart88

FSE I-Phone3g´s 451

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

was haltet ihr von der Freisprecheinrichtung für den Smart ForTwo451

Smart cradle for the iPhone Car Kit Baureihe 451

 

http://cgi.ebay.de/Smart-cradle-for-the-iPhone-Car-Kit-Baureihe-451-/260723527749?pt=Freisprechanlagen&hash=item3cb4555045

 

bin am überlegen ob ich mir die zulege..Hat die schon jemand oder gibt es schon Erfahrungen darüber?

 

wie funktioniert die?kann man die auch mit einem Fremdradio betreiben was Bluetooth hat?

 

lg SilverSmart88


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert super allerdings NUR mit einem original Radio.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst Strom und die Audioverbindungzum Radio, dazu noch die Smart App. Ohne läuft das ganze nicht.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir geht es hauptsächlich nur um die Ladung des Gerätes und das es einen passenden Halter im. Auto hat der gut aussieht...

Da ich nen HiFi Umbau habe und Ein kenwood Radio betreibe wird es sich damit ja nicht vertragen ....

Aber mir würde das Teil ja als ladestation und hAlter langen.

 


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mal ein kurzer Nachtrag. Mit dem IPhone 4 funktioniert das Cradle nicht 100%ig.

Bei ankommenden anrufen springt das Radio zwischen FSE und aktiver Audioquelle ein paarmal hin und her um schließlich wieder zur Audioquelle zu wechseln. Will man telefonieren muss man während des Gespräches im Telefon manuell die FSE als Tonausgabe wählen.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann mir jemand mal schreiben was das Cradle eigentlich alles können soll?

Betreibe momentan einen MP3 Player über die Aux Buchse und da ist der Akku recht schnell leer.

Jetzt suche ich eine FSE um ein IPhone an meinem Radio zu betreiben. Benötige dazu die MP3, Freisprechfunktion und eine Handyhalterung mit Ladefunktion.

Was würde das Cradle noch können?

 

Gruß Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann das alles, allerdings bedarf es dazu der Smart Drive App EU für 9,95€

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hat jemand eine Idee wo man das App zum testen herunterladen kann?

Nicht im AppStore.

 

Gruß

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.