Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Brenner

Klack klack klack

Empfohlene Beiträge

Heute hab ich die Glühkerzen durchgemessen weil meine Frau morgen 3-4 mal bei Kälte braucht bis der Wagen an ist. Ergebnis, 2 von 3 sind durchgebrannt :(

 

Aber ich glaube das hat nichts mit folgendem Phänomen zu tun. Wenn man die Zündung anmacht und dann wieder ausmacht klackert es im Motorbereich. Das war vorher nicht so und ich habe keine Ahnung was das sein kann:

 

http://www.youtube.com/watch?v=KapUuKneTgE

 

 

 

-----------------

116402_5.png 136456_5.png

440386.png

 

--->Bebilderte Einbauanleitungen für den Smart ForTwo.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Brenner am 12.03.2011 um 18:50 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Brenner am 12.03.2011 um 18:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt für mich nach dem Kupplungsaktuator.

Einstellen und fetten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Komponente, welche die Kupplung des Smart betätigt!

Klick mich!

Der Smart verfügt ja entgegen der landläufigen Meinung nicht über ein Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler, sondern über eine ganz normale Kupplung und ein ganz normales Schaltgetriebe.

Diese werden aber nicht durch Deinen linken Fuß bzw. Deine rechte Hand betätigt, sondern durch elektrische Helferlein, die Aktuatoren.

Der Kupplungsaktuator betätigt hierbei die Kupplung und der Schaltaktuator wechselt die Gänge im Getriebe. Der Automatikmodus wird nur durch einen programmierten und eingespielten Ablauf der Aktuatorfunktionen simuliert!

 

Und der Kupplungsaktuator gibt beim Einschalten und beim Ausschalten der Zündung mal ganz gerne eine rollendes oder knarrendes bis klackerndes Geräusch von sich, weil dabei die Kupplung betätigt wird.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2011 um 19:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen!   Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt.   Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern.   Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt.   Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor.   Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.190
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.