Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
c-b

Smart Fahrradträger

Empfohlene Beiträge

Meinst Du wirklich, dass das beschädigte Plastikteil keine Beeinträchtigung darstellt?

 

-----------------

´Greenhorn 42´
ForTwo 450 Passion

Jack Black/Black

EZ 8/06

698ccm/61PS

Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM

Hertz ESK 130.3,

Brabus Monoblock V mit 175/55 und 195/50-15

Wunderbäumchen "Vanille"

 

In Planung:

Spikeline mit 195´er rundrum

Tieferlegeung mit Federn RS-Parts

Tönen/Lackieren der hintern Dreieckfenster

Lackieren Aussenspiegel, Grill, Spoiler und Heckschütze in Wagenfarbe.

Einbau Endstufe und Subwoofer.

 

img00931017980.th.jpg

 

greenhorn226@googlemail.com

 

 

 


Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 57000km, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Frontscheibe mit Grünkeil, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, CD-Radio Kennwood, Hertz ESK 130.3 2-Wege Lautsprecher mit Weiche in gedämmten "Eimern", Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (eingetragen), Scheckheft gepflegt, TÜV 11/2013 auf Wunsch neu

 

Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Greenhorn42.

 

Nein. Der halter läßt sich noch genauso fest schrauben wie alle anderen.

Hat volle funktion.

Hab ihn selber so oft benutzt.

Der Fahrradträger ist voll funktionsfahig.

 

 

Danke Fürs verlinken KUGEL-MICHAEL !

Habs mal wieder vergessen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt's auch einzeln als Ersatzteil, hab ich bei meinem gebrauchten Träger vom Vorbesitzer zusätzlich mitbekommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Broxin   Der Beitrag ist aus dem Jahr 2011, somit 14 Jahre alt. Ich denke nicht, dass du darauf noch eine Antwort erhalten wirst. 😉   Aber vielleicht weiß ja jemand was damit gemeint ist. Ich kenne Softlack (ist nebenbei bemerkt, kein gutes Material) aber ich kenne es nicht in Lederoptik.   Softlack wurde in den späten 90ern beginnend gerne von beinahe allen Autoherstellern (auch im Premiumsektor!?) im Innenraum angewendet. War anfänglich sehr beliebt, da es sich wie gummiert anfühlte.    Aber mit der Zeit wurde das Zeug sowas von unansehnlich, es rieb sich ab und man hatte dann überall abgegriffene und abgeriebene Stellen. An Schaltern, Hebeln und Auflageflächen.   Wenn lackieren, dann hochglänzend in Klavierlackoptik. Das bedarf aber guter Vorarbeit und ne dicke Schicht Füller, wenn nötig mehrere Schichten Füller (zumindest bei der Konsole vom 451er).    Dafür sieht es saugut aus!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.252
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.