Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
putzi__

Blinken / Flackern der Bordelektronik

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forengemeinde,

 

ich war nun lange Zeit ein unregistrierter "mitlesender", nun brennt mir aber doch eine große Frage auf dem Herzen...

 

Mein Smart fortwo BJ 99 / 103.000km fährt noch immer perfekt *freu* nun aber zum Problem technischerseits:

 

Sporadisches flackern der gesamten Tachobeleuchtung, gerne bei wenig Gas und/

Gangwechsel. Wenn ich den Blinker setze flackert die Tachobeleuchtung mitunter gerne mit. Beim Blinkersetzen verstummt auch meist das Radio. Neuerdings hat er auf der Autobahn die Macke, dass er beim Blinkersetzen einfach mal kurz ausgeht (ABS/Handbremse/Ausrufezeichen) leuchten im Tacho, kurze Aussetzer in der Zündung und dann läuft er normal weiter.

 

Als mögliche Fehlerquelle hatte ich das Radio/Endstufe vermutet, beide Abgeklemmt. Massekabel der Batterie habe ich auch geprüft. Aber nun bin ich mit meinem Latein am Ende, ggf. noch der Lichtschalter?

 

Wollte nur mal in die Runde fragen, bevor ich Teile kaufe die nicht zur Fehlerbeseitigung beitragen... Oder gar eine Werkstatt sich tagelang vergnügt.

 

Viele Grüße

 

Jan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..auch schon mal das Massekabel hinten beim Motor kontrolliert?

hier gibts KLASSEMASSE by Franky69, hab ich auch montiert - sind stärker und besonders wichtig bei der Motormasse isoliert

 

lgP

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pst1100 am 27.02.2011 um 15:57 Uhr ]


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Massekabel hinten, sowie vorne an der Batterie ist überprüft und durch ein stärkeres ersetzt, Fehler tritt noch immer auf. Dabei hatte ich nun noch gesehen das mein Standlicht links nicht mehr funktioniert, ergo kein Strom ankommt. Sicherung kann es ja eher nicht sein, da ja auch das Schlusslicht links mit dran hängt, welches aber noch funktioniert.

 

 

Nachtrag:

 

Vermutlich war ein Kabelbruch am Pluspolkabel für den Fehler verantwortlich. Kabel nun getauscht, Fehler nach 30km auch bisher nicht wieder aufgetreten.

 

Grüße

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von putzi__ am 01.03.2011 um 13:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.