Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Greenhorn42

Endstufe/Verstärker Wie anschließen?

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir eine 4 Kanal-Endstufe zulegen. Diese soll zusammen mit meinen Kennwood KDC 4644U meine Hertz ESK 130.3 befeuern.

Als weitere, spätere Maßnahme plane ich dann auch noch den Einbau ein „kleinen“ Subwoofers in den „Kofferraum“.

Deshalb soll´s schon jetzt eine 4 Kanal Endstufe sein. Eingebaut werden soll sie unterm Beifahrersitz.

Meine Frage ist jetzt werden beim Einbau die zum o.a. Lautsprechersystem gehörenden Weichen noch benötigt, oder regelt das dann zukünftig die Endstufe. Einfach ausgedrückt, „Wie wird die Endstufe angeschlossen und eingestellt“?

 


Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 57000km, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Frontscheibe mit Grünkeil, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, CD-Radio Kennwood, Hertz ESK 130.3 2-Wege Lautsprecher mit Weiche in gedämmten "Eimern", Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (eingetragen), Scheckheft gepflegt, TÜV 11/2013 auf Wunsch neu

 

Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Frequenzweichen werden noch benötigt. Es gibt zwar Endstufen, mit denen du das auch an der Endstufe einstellen könntest, dann bräuchte aber jeder Lautsprecher seinen eigenen Kanal, folglich wäre die 4-Kanal-Endstufe nur fürs Frontsystem zuständig und der subwoofer bräuchte dann wieder einen neuen Antrieb. In dieser Preisklasse lohnt sich das "vollaktiv" laufen lassen aber auch nicht wirklich.

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der deutschen Version heißt der Parameter "Fahrtenschreiber", das klingt ja noch weniger nach Drehzahlmesser als Tachograph. Andererseits kennt die SD in der Kodierung des KI aber keinen Parameter "Fahrtenschreiber" oder was ähnliches, könnte also auch nur ein Übersetzungsfehler in der Delphi Software sein. "Drehzahlmesser" ist die eingestellte Kennlinie (Benziner oder Diesel). Das ist ein eigener Parameter, zusätzlich zu der Einstellung, die den Drehzahlmesser in der Kodierung aktiviert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.886
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.