Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mattescop

Sitzheizung nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Foris!

 

Ich möchte meiner Holden (notorischer Frierepinn) gerne eine Sizheizung gönnen. Ich traue es mir aber nicht zu, die Sitze selbst zu entpolstern und dann wieder zusammen zu bauen.

Kann mir irgendjemand dabei helfen?

Oder würde sie in beide Sitze gegen entsprechende Entlohnung einbauen?

Wir wohnen in 59399 Olfen.

 

Vielen Dank und Grüße

 

Mattes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Willkommen,

 

wenn Du einen 450 hast brauchst Du mit dieser Anleitunng aber keine Angst vor dem Einbau haben.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle zusammen!

 

Die hatte ich schon gefunden, traue es mir aber trotzdem nicht allein zu...

 

Schön wäre es , wenn sich jemand melden würde, der es schon mal gemacht hat...

 

Grüße

 

Mattes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe auch schon in mehere Fahrzeuge Sitzheitzung nachgerüstet, is echt nicht so wild! Die Anleitung vom Smart hast du ja, ich hab auf meiner Homepage 2 Stück gemacht, von Fiesta 2009er und Civic 2008er....is alles sehr Ähnlich! Nur Mut und einfach anfangen....erklärt sich alles von alleine!

Hier ma meine Fotos von einbauten bisher:

 

http://kiel-volker.npage.de/anleitung_sitzheizung_honda_49443595.html

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bajuffe am 21.02.2011 um 14:50 Uhr ]


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Volker!

 

Leider wohnst Du ein wenig weit weg (ca. 200km)...

 

Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus dem Münsterland/Ruhrgebiet, der etwas mehr handwerkliches Geschick hat als ich.

 

Ich würde es gerne selbst machen, hätte aber gerne als "lebensversicherung" jemanden bei mir, der sich auskennt!!!

 

Grüße

 

Mattes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist leider nicht so einfach. Am besten sucht man sich einen Sattler, der Erfahrung mit sowas hat. Wenn es irgendwo einen Spezialisten gibt, würde ich mich über ein Feedback freuen.

 


Anfragen jeglicher Art nur über PN, da ich nicht mehr oft Online bin und nicht alles lese.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.