Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nesan1

Frontpanel demontieren

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Beim Smart Fortwo (2004) ist die Bremsflüssigkeit fällig. Leider bekommt die Werkstatt den Behälter nicht auf. Sie wollen jetzt das ganze Frontpanel abbauen um den Behälter zu öffnen.

Wenn man das selber machen will braucht man dafür spezielle Werkzeuge? Wieviel Zeit wird für die Aktion benötigt?

 

Grüße :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Werkstatt ist das den??? :o

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Anleitung zur Demontage des Frontpanels, kann man ja immer wieder mal brauchen, findest Du dort oder dort, zusammen mit vielen anderen guten Anleitungen zum Smart! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja den Fehler das man den Behälter nicht aufbekommt gibt bzw. gab es mal. Die Deckel vom Vorratsbehälter wurden getauscht weil die Belüftung nicht mehr funktionierte und sich dadurch festgesaugt haben. Die wurden aber bei einer Wartung still und heimlich mitgetauscht8-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kurzstrecke macht einen Benziner eher kaputt als einen Diesel. (Anfettung, Kondensate...)    Die Kurzstreckenwahrscheinlichkeit  ergibt sich aus dem Alter und der Laufleistung und deutet daher auf erhöhten Kupplungsverschleiß hin.   100Tkm in 2 Jahren wären Langstrecke (Autobahn, etc. )  - DANN hätte ich keine "Bauchschmerzen" wegen der Kupplung bei 100Tkm.    Außerdem ("zwischen den Zeilen lesen können")   hat ein "Alter Wagen" mit wenig KM in der Regel meist einen Ölwechsel unterhalb des KM-Intervalles bekommen, nämlich spätestens alle 2 Jahre, ggf. jährlich.   Langstreckenfahrzeuge die "geritten" werden, da wird schon mal überzogen...     Wegen "Kassengestell" - nun ja, ist es aus meiner Sicht, nicht mal die guten Felgen mit den 175/195er Reifen. Es geht nicht um die Optik beim Smart !!  Kein Soundsystem, keine el. Spiegel, keine Wippen, etc...     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.248
    • Beiträge insgesamt
      1.598.144
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.