Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kowo

Smart Cradle for the Iphone mit anderen Apps nutzbar?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich wüsste gern ob man das Cradle auch mit anderen Apps nutzen kann.

 

So z.B. ob der IPOD-Player funktioniert, die Telefonfunktion unterstütz ist (ggfs. beide auch gleichzeitig reibungslos laufen) und ob andere Navi-Apps wie z.B. Navigon auch genutzt werden können, so dass die Ausgabe der Ansagen über die Lautsprecher im Smart erfolgt.

 

Hat da schon jemand Erfahrungen?

 

Außerdem wäre es interessant zu wissen ob man das Cradle nur an Smarte-Radios anschließen kann oder ob man es z.B. auch an Pioneer-Radios mit USB-Anschluß anschließen kann.

 

Aktuell habe ich mein Iphone an einem Pioneer Bluetoothradio über Bluetooth (Telefon) und USB (zum Aufladen und Abspielen der Musik) angeschlossen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am original Radio funktionieren auch andere Apps.

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

D.h. die standard Telefonfunktionen und auch die Ipod-Funktion funktionieren ohne Probleme?

 

Kannst du denn dann auch den Ipdod über die Radiotasten bedienen bzw. wird im Display Interpret oder Titel angezeigt?

 

Bist du soweit mit dem Cradle zufrieden?

[ Diese Nachricht wurde editiert von kowo am 02.02.2011 um 10:50 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mit dem Cradle zufrieden.

Navigation, Musik und telefonieren ohne die Smart App. funktioniert.

IPhone lässt sich mit dem Radio 9 NICHT bedienen und es werden auch KEINE Titel angezeigt.

Ich hab aber mal ein Radio 10 und das Cradle gesehen und ich meine dort würde der Titel im Radiodisplay angezeigt.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Timo, bin am überlegen ob ich mir das Cradle in meinem nächsten Smartie zulegen soll.

 

Ein Frage habe ich aber noch, das Iphone wird mit Sicherheit aufgeladen wenn es sich im Cradle befindet oder?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war das ernst gemeint?

 

mim Navigon an, frisst es doch 1% pro Kilometer :-D

Meinst das würde sonst funzen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht wirklich, wollte nur sicher gehen, nicht das man nachher 250Euronen ausgibt und nachher ist das wichtigste nicht dabei. 8-)

 

Genau wegen dem Medion frag ich ja :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kowo am 04.02.2011 um 12:00 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das IPhone wird im Cradle auch geladen.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Habe auch lange überlegt was ich nehmen soll.

Nach einem Gespräch mit einem netten smart Fahrer habe ich mich für die smart FSE entschieden. Das ist die Anlage wo in der Uhr dann der Farbmonitor ist.

Dazu noch den TomTom Halter und es ist Perfekt!

 

So kann auch mein Freund sein Handy im smart nutzen. Das ist bei der Cradel Lösung nicht möglich dort muss das iphone immer in der schale sein. bei der andern kann es auch ein anderes Handy sein und es kann auch mal in der Tasche stecken bleiben.

 

Das habe ich in google gefunden .... finde ich sehr ausführlich.

 

Hoffe konnte etwas helfen bin zwar auch noch smart grün hinter den Ohren aber mich hat es überzeugt.

 

LG

 

 

zum bericht

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von flowersmart am 04.02.2011 um 12:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt auch meinen Smart mit der iPhone Cradle. Als Navi benutze ich Navigon...

 

Leider wird dadurch der Ton der Ansagen nur wiedergegeben wenn das Radio auf AUX steht und man somit kein Radio hören kann.+#

 

Gibt es einen Trick wie ich normal Radio hören kann aber trotzdem die Aussagen des Navis zu hören sind? GGf. reicht auch das die Ansagen aus dem iPhone kommen...

 

Gruß Helge


Gehe Wege die noch Keiner ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.