Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Butenposten

eine od. zwei Lamdasonden

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

 

kann mir jemand sagen wie viele Lamdasonden mein Smarti 450,Bj.99, hat ? Ich denke das sollte doch wohl wichtig sein beim austausch des Auspuff's.....oder ??

 

Grüße

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deiner sollte nur eine Lambdasonde haben.

Daher kannst Du alle ForTwo (450)Abgasanlagen fahren.

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Kayli,

 

vielen Dank für deine schnelle Info :)

hast Du evtl. auch noch die Meßwerte für die Lamdasonde ? Ich würde Sie gerne durchmessen bevor ich Sie tausche.

Ich hatte folgendes Problem beim Tüv:

AU nicht bestanden, CO2 zu hoch und die Werte der Lamdasonde ebenfalls zu hoch.

Mein Verdacht war eine evtl. defekte Sonde od. einfach ein defekter Auspuff.

Oder hast Du eine andere Meinung ?

 

Gruß

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor dem Tüv auch mal richtig auf der AB höher gedreht? Mein Prüfer (bei der Dekra) lässt vorher mit start erhöhter Drezahl zuerst nochmal freipusten und dann sollte er den Test bestehen.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich gemacht.....hat leider nichts gebracht. Die Werte hauten überhaubt nicht hin. Also, ich schätze das entweder die Sonde defekt ist oder aber mein Auspuff eine macke hat. Nun würde ich gerne die Sonde prüfen. Ich habe gehört das man das anhand der Stromspannung testen kann. Dafür benötige ich aber die Werte.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit diese auf Funktion zu testen ?

 

gruß

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. Bei meiner besseren Hälfte hat sich der CDI jetzt geweigert zu starte, Ist ein normales City Coupe aus 2001 mit dem 0.8 CDI drin. Anlasser dreht frei. Drehzahlmesser zeigt an beim starten. Am Relaispltz unterm Sitz ist auch alles in Ordnung (Relais und Sicherungen geprüft) Kann bei Zündung an keine Kraftstoffpumpe hören. Wagen hochgenommen und Tank etwas abgesenkt, Stecker abgezogen (den 4-poligen) Plus kommt an, wird auch nach 10 Sekunden weggechaltet, Minus ist auch vorhanden. Am Railrohr die Überwurfmuttern Gelöst von der HD Pumpe zum Rohr. Zündung an und es tritt kein Kraftstoff aus. Demnach dann wahrscheinlich die Vorförderpumpe wohl tot vermute ich.  Hab welche gefunden, aber immer die Eingrenzung mit Baujahr von 04 - 07. Sind in den Baujahren davor nicht die gleichen drin?   Den Schlingertopf ausbauen und die Pumpe tauschen ist ja nun kein großes Hexenwerk, müsst halt nur wissen ob die Pumpen vorher gleich waren.   Lieben Gruß an alle
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.481
    • Beiträge insgesamt
      1.602.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.