Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lars876

Philips Daylight 8 - Funktionsprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebes Forum,

ich habe kürzlich in meinen neues Smart Cabrio LED-Tagfahrlichter eingebaut. Ich habe die Philips Daylight 8 verwendet, diese haben eine Dimmfunktion. Leider habe ich Probleme mit der Funktion der Leuchten.

 

Angeschlossen ist es nach Schaltplan.

- Bei Eingeschaltetem Motor und deaktivieten Stand/Abblendlicht ist das Daylight ein.

- Bei Eingeschaltetem Motor und aktiviertem Stand/Abblendlicht ist das Daylight gedimmt.

- Bei Ausgeschaltetem Motor und deaktiviertem Stand/Abblendlicht

ist das Daylight aus.

 

Soweit ist die Funktion auch ok. Aber jetzt Folgende Kombination:

- Bei Ausgeschaltetem Motor und aktiviertem Standlicht ist das Standlicht sowie Daylight aus.

 

Wie bekomme ich das Daylight gedimmmt zum leuchten, damit es die Funktion des Standlichts übernehmen kann?

 

Wenn ich die Original Standlichtbirnen in meinem Wagen belasse (also keine Dummis/Widerstande installiere), habe ich folgende Situation:

- Bei Ausgeschaltetem Motor und aktiviertem Standlicht ist das Daylight aus und das Original Standlicht ein.

- Soweit ok, aber bei eingeschaltetem Motor und aktiviertem Stand/Abblendlicht ist das Daylight gedimmt und das Original Standlicht zusätzlich ein.

Laut STVZO dürfen aber keine 4 Standlichter leuchten. Was kann ich tun?

 

Dann ist mir noch einen wichtiger Punkt aufgefallen:

In Ihrer Montageanleitung schreibt Philips, dass die Leuchten min.250mm über dem Boden montiert werden dürfen (ECE 4cool . Dies trifft allerdings nur für die

Taglichtfunktion zu!

 

Bei Verwendung als Standlicht (gedimmt) müssen die Leuchten min 350mm vom Boden montiert werden (STVO §51,3; ECE 48 - 6.7.4.2.1).

 

Ich habe allerdings die Leuten jetzt in der von Ihnen vorgegebenen Höhe von 325mm montiert. Was nun? Ist das noch akzeptabel?

 

Ode muss ich jetzt eine Lösung suchen und die Dimmfunktion deativieren, so dass mein wagen wieder STVO-Konform wird?

 

Danke für Eure Antworten im voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.