Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabowabo

451 Beifahrertür klappert

Empfohlene Beiträge

Bräuchte einen Tip wie ich die Beifahrertür einstelle damit sie besser schließt.

 

Bei geschlossener Tür hat diese leichtes Spiel, so dass sie beim überfahren mehrerer kleiner Bodenwellen klappert.

 

Danke schon mal.

 

Cabo


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

für die Fahrertüre gabs ein rework seitens SMART, wurde bei mir auf Garantie ersetzt (andere Türscharniere), vielleicht gibts das auch für die Beifahrertüre.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info.

Meine Garantie ist längst abgelaufen,

da EZ Juli 2007.

 

 


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss den Thread nochmal hoch holen!

 

Hat jemand einen Tipp wie man das Spiel in den Türen beseitigt? Bei mir klappern beide Seiten!

Klingt ziemlich blechern und nervt total.... :)

 

Danke!


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ein sehr ähnliches Problem. Bei meinem CDI BJ 2010 knarrt/quitscht die Fahrertür. Das Geräusch kommt etwas unter dem linken Ohr. Nicht beim Fahren auf normaler Straße, deutlich aber beim Überfahren von Straßenunebenheiten, Straßenmulden etc. Das nervt mächtig. Ich dachte zunächst, da reibt der Dichtungsgummi gegen die Scheibe, das wars aber nicht. Wer hat eine Idee?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe exakt das gleiche Problem...

 

Bei Bodenwellen klappern links und rechts die Türen. Habe schon etwas Klebeband um die Türhaken gemacht, bringt ca. 1 Tag was, dann geht das ganze wieder von vorne los.

Kosten laut Smart 200 Euro.

 

Gibts eine andere Möglichkeit das ganze zu beheben?

 

lg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fedexx am 27.07.2013 um 16:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch. Im Smartcenter wurde der Metallbügel des Schlosses an der Karroserie mit einem Isolierband so umwickelt, dass der "Greifer" des Schlosses (der an der Tür befestigt ist) im geschlossenem Zustand nicht Metall auf Metall liegt.

Seither ist Ruhe. Einmal im Jahr erneuere ich das Isolierband.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.