Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
meisterin

Hilfe ich ertrinke

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Smarti ist undicht. Es läuft am Türholm oben hinter der Plastikverkleidung beim Anfahren sowie beim Bremsen das Wasser raus. Habe ein Panoramadach. Wer kann helfen, langsam wird es kritisch mit dem Wasser. Danke Euch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen Meisterin im U-Boot Smart Club:)

 

Da haben wir was gemeinsam.Fahre einen 450 mit Panoramadach.

 

Ich beobachte dies schon länger. Hab ja nicht nur Wassereinbruch im Fussraum, sondern immer wenns taut also +° werden, habe ich bei starken bremsen Wassereintritt im linken und rechten Holm. Es muss wohl der Gummi oder sowas undicht sein. Hier nee magere Anleitung die ich gefunden habe

Klick it

 

 

Hab heute mal ein paar Bilder gemacht

p0301111500.jpg

 

 

p030111145901.jpg

 

p0301111501.jpg

 

Gibt es hier Profis die sich das mal anschauen könnten?

 

Mein U-BOOT macht sonst net mehr lange.

 

EDIT :

 

So hab mal die Leisten alle abgemacht, nur ein toten Käfer gefunden:) Sonst nix nass, hab jetzt bloss die Vorderen Leisten jetzt enger gesteckt .Hinten ist jetzt bloss ein lücke ist das schlimm?

 

>

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mayor am 04.01.2011 um 11:42 Uhr ]


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:roll: Hallo U-Bootfahrer, die Sache mit Tauwasser ist ja so ´ne Sache. Aber ich hatte das tatsächlich, das so mancher mit geschlossener Umluftklappe fährt. der Umlufthebel steht dann nach oben! Also kleine Ursache und die bekannte große Wirkung. Aber undichte C-Säulenabdeckungen und dann ein nasser Teppich dazu bringt auch jede Menge Kondensat und auch die leidvoll von innen vereisten Fenster.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, dies ist nicht unbedingt eine Undichtigkeit.

Hab ich bei meinem auch jedes Jahr.

Die Feuchtigkeit, die man selber mit nassen Klamotten, Schnee unter den Schuhen, erhöhter Atemfrequenz durch Scheibenkratzen in den kleinen Innenraum schleppt steigt nach oben und setzt sich am Glasdach nieder.

Dort friert der ganze Mist dann.

Jetzt, bei den erhöhten Temperaturen schmilzt es und läuft in die Plastikverkleidung.

Steht der Wagen schief, fährt man um ne Kurve oder bremst, läuft die Suppe über die Kanten der Verkleidung und dann runter in den Fahrgastraum.

Einfach mal ne längere Strecke mit Heizung auf Vollgas und leict geöffnetem Fenster rumfahren.

Am besten noch gucken ob die Entlüftungsklappen am Fahrzeugheck offen sind.

 

Das gleiche hatte ich auch früher an meinem Alfa 145.

Da frohr die Feuchtigkeit immer am Blechdach fest und bei Tauwetter lief der Mist den Innenspiegel runter.

Da der Wagen auch schon 10 Jahre alt war und die Heizung einfach italienisch schlecht war durfte ich im Winter immer mit nem Zewa in der Hand rumfahren :lol:

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt: VW 181, Smart 42 und jut is´!

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

w429.png">

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur, wenn dass die Erklärung wäre, wieso haben dann nur manche das Problem? Ich mein, schwitzen und ausdünsten tun wir alle und kalt war es zuletzt überall in Deutschland.

Mein Würfel ist z.B. trocken und ist kein Garagenauto.

Genau wie mit dem Zwitschern. Haben ja auch nicht alle...

 

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@laulau

Warum geht bei manchen der Motor kaputt und bei manchen nicht?

Natürlich kann es auch eine Undichtigkeit sein.

Bei mir ist es keine.

Wenns nicht regnet und auch kein Schnee auf dem Auto liegt, aber trotzdem, immer an anderen Stellen (hängt von den Kurven ab) Wasser aus den Plastikverkleidungen läuft, dann kann es bei mir nur das Tauwasser sein.

Zumal das Dach innen komplett mit Kondenswasser benetzt ist.

Zudem tritt dies bei mir nur auf, wenn bei Minustemperaturen der Wagen irgendwann mal von innen warm ist und ich dann in einer scharfen Kurve die Autobahn verlasse.

Dann sammelt sich der Mist irgendwo und macht dies dann auch beim bremsen.

 

Und es ist ja schon das zweite Auto mit diesem Phenomen.

Beim Alfa hab ich damals die Antenne abgedichtet, hat aber nix gebracht.

Außerdem hatte ich nur im Winter etwas von dieser Suppe im Auto, nie im Sommer bei Regen.

Genau so ist es beim Smart, nie im Sommer bei regen, immer nur bei Minustemperaturen wen die Kiste von innen warm wird.

Und nun müsste es ja auch in der letzten Ecke von Deutschland tagsüber warm sein, gestern abend um viertel nach 6 waren in Düsseldorf 14°C :o


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Dach ist Dicht :lol:

 

Es ist so wie schon die Vorgänger geschrieben haben. Das Wasser sammelt sich an einer stelle, diese stelle sind die Innenräume der Leisten die am Dachinneren angebracht sind.

 

Bin eine Woche ohne gefahren und es war nix.

 

Man hätte dort einfach die Leisten von Ihnne schließen sollen oder mit Stoff beziehen sollen. Da beim Smart die teile ohne bezug sind ist das wohl auch normal. Mein bekommen gerade was zum anziehen :-D


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.