Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Monjy

Spritzwasser

Empfohlene Beiträge

Uns ist das was ziehlich blödes passiert. Wir wollten Spritzwasser nachfüllen und haben das wohl in den Kühlflüssigkeitbehälter eingefüllt.

 

Was kann das für auswirkungen haben ?

 

Was sollte man jetzt machen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ich habe folgendes im Netz gefunden:

 

 

Zum Auffüllen besorgen Sie sich bitte Kühlmittel im Fachhandel – bitte nur im Notfall reines Wasser einfüllen. Vermischt man nämlich die vorhandene Kühlflüssigkeit mit normalem Wasser, so lassen deren schützende Eigenschaften logischerweise nach – das kann zu Rost im Kühler und zu Undichtigkeiten, aber auch zum Einfrieren im Winter führen, falls der Frostschutz nicht mehr in ausreichendem Maße gewährleistet ist. Ob dem so ist, kann übrigens jede Werkstatt oder Tankstelle mit einer einfachen Glykolmessung prüfen.

 

Daher also den Wagen sobald wie möglich in die Werkstatt und die Kühlflüssigkeit wechseln lassen, wäre mein Vorschlag. Wobei so viel Wasser könnt ihr da eigentlich nicht reinbekommen haben oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein 250-300 ml...

 

wobei im spritzwasser ja auch frostschutz drin ist... also einfrieren ist unwahrschienlich ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber doch auch Reinigungskonzkentrat. Dann wird der Motor schön sauber und vielleicht kommen auch Blubberblasen :lol:

Frohe Restweihnacht.

 

Im Zweifelsfall würde ich die Flüssigkeit komplett austauschen (lassen)


Benzin ist zu teuer, um langweilige Autos zu fahren !

 

[Passion - 01/2011 - 71 PS]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 250-300ml und einer Füllmenge von ca. 4,5l Kühlmittel (beim 600er Benziner) würde ich mir da überhaupt keinen Kopf drum machen.

 

 


Gruß PhoenixCOC

----------------------

Smart 42 (450) Pulse, 40KW mit x-tra Pepp

-----------------------------------------------

Wer später bremst... ist länger schnell ! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es geht hier ja um die Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit des Ausfalles konventioneller Leuchtmittel (umgangsspachlich auch Glühbirnen/Glühlampen genannt...):   Müssten nach der o.a. Begründung die Leuchtmittel der Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Warnblinker) nicht häufiger ausfallen ?   In jedem der beiden hier vorhandenen Smarts 450er sind derer 8 Leuchtmittel (blinkersystem-bezogen) vorhanden, wenn man die Anzeigen im KI und in der Mittel-Insel mitzählt. In der Summe der beiden Smarts sind es hier nun 39 Betriebsjahre und etwas über 450 000 km Gesamtfahrleistung.   Ich nutze die Blinkfunktionen gesetzes-konform häufig, während ich bei manch anderen Verkehrsteilnehmern leider beobachten muß, daß  die Fahrtrichtungsänderung bei denen eher unter den "Datenschutz" fällt (und sie trotz Änderung der Fahrtrichtung NICHT blinken. Nach dem Motto: Was geht es die Umwelt an, wo man hinfahren will....).   Aber: In all den Jahren und all den Kilometern hatte ich genau 1 (in Worten: EINEN) Ausfall eines Blinker-Leuchtmittels (und zwar vorne, wobei ich nicht mehr genau erinnere, ob rechts oder links.....).   Gibt es dafür eine nachvollziehbar logische Erklärung ? Wenn ja, welche ?   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.545
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.