Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Snowman

OBDII Fehler P0132

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein seltsames (Fehl)Verhalten an meinen 451 Turbo: Seitdem ich das Silikonrohr eingebaut habe, habe ich nun schon zum dritten Mal den Fehler P0132, Beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Spannung zu hoch/Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 -Spannung zu hoch

 

Bevor die Fehler LED im Cockpit angeht, kommt es oft zu Rucklern, bzw. der Motor nimmt kein Gas an.

 

Ich dachte erst es käme von einem schlechten Kontakt, da ich zum Einbau des Schlauches den Auspuff ab hatte. Deswegen hatte ich die beiden Lambdasondenstecker mal wieder auseinander gemacht und mit WD40 behandelt. Danach war auch ne Weile Ruhe, Nur heute kam der Fehler halt wieder.

 

Es riecht auch öfters mal nach heißem / verbranntem Gummi, aber laut SC ist das ja normal.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du eine tuninbox oder chiptuning drin? ich kenne das gleiche problem wenn das tuning ziemlich ausgereizt wurde und bei kaltem wetter die leistung zu hoch ist..... dann "verschluckt" er sich regelrecht beim anfahren mit kräftigem ruckeln und geht ab und an sogar in den notlauf dabei.... bei meiner tuninbox habe ich die leistung über den winter um eine stufe zurückgenommen und hatte seither keine probleme mehr.... wenn du aber kein tuning drin hast könnte es vielleicht an der materialbeschaffenheit des silikonschlauches liegen. ich habe schon fälle erlebt bei denen das material zu glatt war und diese regelrecht angelaufen waren wie ein spiegel und kraftstoff daher nicht mehr zerstäubt ankam sondern in tropfenform....sollten aber nur ein paar anhaltspunkte sein.....vielleicht hilft dir das ganze ja ein wenig weiter oder aber es schreibt dir hier jemand der konkrete erfahrungen mit diesem schlauch schon gemacht hat.......

 

gruß udo


Eventuelle Rechtschreibfehler sind mein aktueller Beitrag zur Rechtschreibreform....!!! Wer welche findet darf sie behalten.... :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

außer dem Silikonschlauch ist (noch) nix an Tuning gemacht. Mittlerweile ging die Motorwarnleuchte auch von alleine wieder aus. Der Motor läuft trotzdem manchmal unsauber, sehr seltsam das alles.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmh,

 

Lampe wieder an, muss wohl doch zu smart fahren. Zum Glück habe ich die Garantierweiterung.

 

Ich habe den smart gekauft, weil ich dachte damit Ruhe zu haben. Aber da ist ja trotzdem immer irgendetwas kaputt. :-x

-----------------

Gruß Snowman

 

Wenn euch euer Geld lieb ist, plant keine Tour mit Roadsterchapter Leuten

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte den fehler nachm chippen auch, zu krassen overboost... ladedruck war zu hoch und das msg meldete dann diesen fehler

 

software wurde 2x nachgebessert und jetzt ist ruhe und smart läuft schoen :)


a02eb1ueccos37r74defaulrd4.jpg

// 451 pulse 84PSSpritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.