Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vrojoniju

Beleuchtung des Start Stop Schalters?

Empfohlene Beiträge

Wollte heute bei Glatteis im Dunkeln die Start-Stop-Funktion ausschalten. Habe aber das Verdeck im Schneegestöber geöffnet ??? weil ich den falschen Schalter erwischt habe, denn beide liegen nebeneinander und waren nicht beleuchtet. Da wurde ich nachdenklich, waren sie das mal? Dann fiel mir auf, dass auch der el. Spiegelversteller im Dunkeln liegt. Auch da bin ich mir nicht mehr sicher, ob das immer so war. In der Bedienungsanleitung finde ich keine diesbezüglichen Hinweise und keine Sicherung, die ggf. für beides zuständig wäre. Hat jemand mal darauf geachtet? Wo ist dann die Sicherung? Andere Verbraucher scheinen nicht ohne Funktion...Danke für jede sinnige Antwort

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.12.2010 um 08:08 Uhr hat Gordenjack geschrieben:
Der Knopp für dat MHD ist nicht beleuchtet aber Spiegelversteller ja.

 

Hab ich auch gedacht, hab aber eben mal drauf geachtet: Ist er nicht. Nur die eFH-Schalter sind beleuchtet.

 

Aber so schwer ist es doch nicht? Rechts ist ECO-Funktion, Links ist das Dach.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 25.12.2010 um 21:59 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen!   Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt.   Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern.   Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt.   Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor.   Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.190
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.