Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy

Tipps benötigt: all in one drucker

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

ich möchte mir ein all in one drucker mit Fax zulegen, idealerweise mit Anbindung übers WLAN. Benötigt wird das Gerät für den privaten Gebrauch.

 

Da ich mich hier gar nicht auskenne: Welche Geräte bzw. Hersteller sind hier zu empfehlen ?

 

Merci im Voraus und viele Grüße

 

Thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab (beruflich) immer gute erfahrungen mit brother produkten gehabt!

hatten da auch ein allinone gerät bzw mehrere, die sind eigentlich recht zuverlässig und sparsam!

 

ob es die auch mit wlan gibt, weiss ich nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich loucash nur anschliessen! Wir haben auch so ein Multifunktionsteil von brother und sind super zufrieden.

Aber ob der WLAN hat/kann weiß ich auch nicht, sorry.

 

LG

Andrea


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mirkürzlich fürs Büro nen Brother MFC-7440N gekauft. Hat zwar kein WLAN, kann aber dank Ethernetanschluss problemlos am Router betrieben werden. Bin sehr zufrieden, die Druckqualität ist super!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps.... werd mich mal bei brother umsehen. Bisher hatte ich immer HP, aber man kann ja mal was neues Probieren :)

 

Grüßle & nen schönen 4. Advent :)

 

Thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Thommy,

 

dir auch einen schönen 4. Advent. Meine is schon versaut :roll:

Ich kann dir auch Brother empfehlen. Als alternative ist Preislich und qualitativ Dell auch ganz oben dabei.

Da muss man sich aber mit abfinden, dass man das nur telefonisch oder über das Internet bestellen kann.

 

Hab damit im Geschäft viel zu tun und die Dinge laufen und laufen :)

Ebenso wie mein Brother zuhause.

 

Gruß Hibi :roll:

-----------------

signatur.png

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hibi,

 

oh je, habs grad gelesen.... so was blödes... und noch vor weihnachten.....

 

grüßle

 

Thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thommy,

 

also ich kann dir auch nur einen von brother empfehlen. Wir haben mit dem auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Haben den MFC 235C. Weiß nur nicht ob der WLan fähig ist. Bei Brother kannst du auch billig Patronen benutzen. Wir machen das so.

 

Grüße

 

Lene

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.