Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Neuer AMS Vergleichstest (Ausgabe 1/11) - Smart wird...

Empfohlene Beiträge

... surprise surprise, NICHT letzter - wenn auch nur knapp. Getestet wurden Smart ED, Mia Electric (das Playmobil Auto aus Frankreich - wir berichteten), der i-Miev, gegen welchen der ED schon das letzte mal unterlag, und der Fiat 500 im "Karabag" Umbau.

 

Wie bei Tests von Ökomobilen fast schon Usus wurde ausschliesslich die Reichweite betrachtet und Nebensächlichkeiten wie Sicherheit, Komfort, Platzangebot oder gar Fahrleistungen spielten keine Rolle.

 

Alle Tests liefen unter Laborbedingungen auf dem Prüfstand nach einem neuen Testprotokoll des TÜV Süd namens TSECC (TÜV Süd E Car Cycle), bei welchem 60km innerhalb einer Stunde mit sehr kurzen Konstantfahrten und entsprechend hohem Rekuperationsanteil simuliert werden. Zwei kurze Abschnitte, bei denen die Simulation die 100km/h überschreiten, werden im ED einfach bei 100 abgeschnitten.

Bei 23 Grad Temperatur schlägt sich der ED noch recht wacker und stempelt theoretische 2 1/2 Runden in den Prüfstand, was 159km Reichweite entspräche. Der Fiat schafft 132km, der i-Miev 113km und der Mia immerhin noch beachtliche 100km. Dann der eigentliche Test bei -7 Grad Celsius:

 

Smart: 84km (-47%), Fiat: 105km (-20%), iMiev: 64km (-43%) und Mia: 93km (-7%).

 

Immerhin erwähnt AMS lobend die "vollwertige Heizung" im ED und iMiev, die mit bis zu 4kW Leistungsaufnahme für erträgliche Innenraumtemperaturen sorgen, sich im Gegenzug aber eben auch recht drastisch auf die bei niedrigen Temperaturen ohnehin leidende Reichweite auswirken.

 

Mia und Fiat schlagen der Physik mit geradezu revolutionär neuen Technologien ein oder zwei Schnippchen um dieses Problem zu umgehen. Beim Mia schaltet eine richtungsweisend intelligente Automatik die Heizung unterhalb einer gewissen Mindesttemperatur einfach ab um Strom zu sparen. Auf so was muss man erst mal kommen - aber die Macher des Fiat setzen noch eins drauf. Im 500 Karabag (kostet übrigens auch nur ca. 50.000 Euro) wird ein spezielles Zusatzgerät samt einer kohlenstoffhaltigen Flüssigkeit mitgeführt, welches letztere bei Bedarf gewaltsam mit dem Luftsauerstoff zwangsoxidiert und die daraus resultierende Wärme den schlotternden Passagieren zufächelt. Genial. Wie ich bei meiner gestrigen Rückkehr von einem kurzen Ski Urlaub unter widrigsten, äußeren Bedingungen selbst erfahren durfte, hat BMW dieses Verfahren klammheimlich zu einem vollkommen neuartigen Mobilitätskonzept erweitert und auf komplette Fahrzeuge adaptiert. Bei meinem Dreier wurde besagte Flüssigkeit nicht nur dazu verwendet, meine empfindlichen Füsschen nicht einfrieren zu lassen, sondern das ganze Fahrzeug anzutreiben. Mit Reichweiten von locker 600km, Ladezeiten von weniger als drei Minuten und einer flächendeckend verfügbaren Infrastruktur. Leider trat bei AMS kein 3er zum Test an. ;-)

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.