Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
french_frog

Neuer Smart, schreckliche Anlage

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen meinen neuen Smart abgeholt. Ich hatte der Vorgänger inkl. Audiopaket/Soundsystem und das ganze klang gut. Gute mitten, Gute Bässe. Es war teuer, aber OK. Deshalb habe ich genau das gleiche wieder bestellt: t40 Audiopaket/C54 Soundsystem mit mp3 Schnitstelle und 516 Audiosystem Basic.

 

Leider klingt das neue System einfach furchtbar. Keine Mitten, keine Tiefe, Subwoofer wird kaum angesprochen. Ich war bei Smart und sogar der Mechaniker musste zugeben, dass es viel schlechter geworden ist. Die Boxen sind anscheinend gleich geblieben, also hängt es am Radio/Mp3Player

 

Die Verkäuferin ist das sehr peinlich, weil sie mir damals gesagt hatte, der neue Soundsystem wäre auch gut (Die Beschreibung hatte sich im Katalog nicht geändert, so dass sie es nicht wissen konnte). Deshalb wollen sie mir alle jetzt entgegen kommen.

 

 

Ich möchte natürlich keine neues System sondern aus dem, was ich habe die bestmögliche Lösung erreichen.

Deshalb habe ich überlegt, einen guten Verstärker zwischen Radio und Boxen einbauen zu lassen, aber es mach nur Sinn, wenn der aktueller Verstärker dadurch "kurzgeschlossen" wird.

Ist das möglich?

 

Vielleicht kann mir hier jemand eine Lösung anbieten, die ich auch meine Werkstatt anbieten kann? Die würden für den umbau nichts verlangen.

 

Danke!!!!!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von french_frog am 17.11.2010 um 11:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von french_frog am 17.11.2010 um 11:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab seit gestern das Soundsystem in Verbindung mit dem Radio 9 drinne und kann mich eigentlich über den Bass nicht beschweren.

Wenn nur das Soundsystem geordert wurde fehlt allerdings der Subwoofer der ist nochmal extra.Schau mal unter deinen Fahrersitz ob da was montiert ist.:)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

Ja, Subwoofer ist drin. Mein Problem ist aber nicht nur der Subwoofer. Das ganze klingt schlecht.

Wir haben den Vergleich mit einer alten Anlage gemacht , und der Unterschied ist enorm. Es hängt auch nicht nur an meine Anlage, den die klingt auch in anderen neuen Smart schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast also nur das Radio drin ohne CD und nur mit USB/Klinke.

516_detail.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und vorher?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre das Radio 10 richtig?

c50x_detail.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt müsste man die technischen Daten dazu haben aber ich könnte mir vorstellen das das 10er Qualitativ besser gewesen sein dürfte.

Kann die Werkstatt dir das einfache Radio nicht einfach gegen eins mit CD tauschen? :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Idee sind wir gekommen, leider passt das alte System von der Form her nicht mehr im neuen Auto :cry:

Was hälsz Du von meiner Verstärker Idee? Kann dadruch der Verstäker von Radio umgegangen werden?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von french_frog am 17.11.2010 um 12:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.11.2010 um 12:27 Uhr hat french_frog geschrieben:
Auf die Idee sind wir gekommen, leider passt das alte System von der Form her nicht mehr im neuen Auto :cry:

Was hälsz Du von meiner Verstärker Idee? Kann dadruch der Verstäker von Radio umgegangen werden?

 

Das das alte 10er nicht passt weiß ich aber bietet smart kein CD Radio für die Faceliftmodelle mehr an :roll:


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich kenne die Originalradios nicht aber irgendwie hört sich das für mich so an, als ob der Fader (Regler Vorne/Hinten) ganz auf Front gestellt wurde.

Durch die merkwürdige Lautsprecherverkabelung werden ja beim Smart 451 bei Front-lastiger Einstellung, die Hochtöner mehr belastet als bei der Rear-Einstellung, wo mehr die Mitten und Tiefen verstärkt werden.

Vielleicht ist das ja ein Versuch wert, noch einmal alle Einstellungen auf normal/Mitte zu setzen und dann als erstes die richtige Balance für den Front-/Rear-Fader zu finden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieguteFrauWaas am 18.11.2010 um 16:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Radio 9 zumindest hat nur Balance R/L.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur eine Endstufe wird dir nichts bringen, die Türen müssen ordentlich gedämmt werden, in Verbindung mit einem Verstärker hast du dann auch einen guten Erfolg

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.