Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tuffidog

Faltdach für den Smart

Empfohlene Beiträge

Ich suche ein Faltsach für den Smart. Das von Brabus ist mir aber mit 3200 DM incl. einbau zu teuer. Hat einer von euch eine Idee, wie es billiger geht, oder wo man ein anderes Dach herbekommen kann? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich weis ist das brabus leider das einzige! wirst wohl die 3200 ausgeben müssen, oder du erfreust dich weiterhin an deinem coupé mit dem super glasdach, welches auf jeden fall "ruhiger" ist, als die ganzen stoffdächer... :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joo, Kev, und manche Glasdächer haben die Cabriofunktion durch Zerspringen gleich eingebaut :-D

@tuffidog

Kev hat leider recht, das einzige zur Zeit am Markt befindliche nachrüstbare Faltdach gibt es nur von Brabus. Alternative: Coupé verkaufen und Cabrio kaufen. Die 3000 Tacken deutsches Geld sind in etwa auch die Differenz zwischen den beiden Modellen :)
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
*UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE*


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 01.03.2002 um 17:29 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Zündkerzen und Luftfilter nach 135 tkm gewechselt gehören, ist ja mal klar. Das kann auch jede normale Kfz-Werkstatt machen, dürfte so ca. 100 Euro kosten ohne Teile. Das wird sicher auch das Startverhalten etwas bessern, ändert aber nichts am  relativ lahmen Anlasser. Der ADAC-Mann ging wohl von einem durch zuviel Benzin abgesoffenen Motor aus, das widerspräche dann aber deiner Theorie mit zuwenig Kraftstoff. Mir ist aber unbekannt, daß dieser Motor anfällig für Absaufen wäre. Oder wird das Auto bei dir im extremen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt? Mit Kraftstoffeinlaß denkst du offenbar daran , daß die Benzinpumpe manchmal versagt. Ist aber eher untypisch für das Auto- ist das Cabrio denn innen trocken?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.581
    • Beiträge insgesamt
      1.604.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.