Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ya-ya

cockpituhr & drehzahlmesser nachzurüsten??

Empfohlene Beiträge

wer kann mir sagen, ob es sehr teuer wird bei einem Smart fortwo alte BR 450 (BJ 07/03) die cockpituhr & drehzahlmesser nachzurüsten?

gruß jan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt drauf an, ob Du die Instrumente neu oder gebraucht, im SC oder hier oder bei Ebay kaufst und welche Frabe Deine Inneneinrichtung hat, blau oder grau.

Die Blauen sind nämlich aufgrund des größeren Angebots etwas billiger als die Grauen.

Du musst aber beachten, daß der DZM der Diesels eine andere Skala drin hat als der des Benziners, da solltest Du schon den richtigen kaufen, auf Dein Maschinchen ausgelegt.

Du solltest auch beide Instrumente aus einer Quelle kaufen, da es neben den beiden Gehäusefarben auch noch viele verschiedene Zifferblätter gibt. Wenn Du die beiden Instrumente aus verschiedenen Quellen kaufst, besteht natürlich die Gefahr, daß es zwei verschiedene Zifferblätter sind, die vom Design nicht zusammen passen!

 

Der Einbau ist mit dieser Anleitung auch in Eigenregie möglich, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! ;-)

 

Der Drehzahlmesser muß erst freigeschaltet werden, sonst zeigt er nichts an. Diese Freischaltung, die mit dem Diagnosecomputer gemacht werden muß, ist in manchen SCs kostenlos zu bekommen, andere verlangen bis zu 40.- EURO dafür. Je nachdem, wie kundenorientiert dort gearbeitet wird!

 

Wenn Du neue Zusatzinstrumente in grau bei Ebay kaufst und diese selbst einbaust und die Freischaltung zu einem günstigen Preis bekommst, solltest du zwischen 100.- und 150.- EURO liegen, teurer auf keinen Fall.

Im SC kann es natürlich auch teurer sein!

 

Je nachdem, wo Du wohnst, gibt es hier auch nette Leute, die beim Einbau helfen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2010 um 14:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich habe da eine Adresse für dich, dort gibt es beides neu für 74,-.Da ich neu bin hoffe ich das das mit der Adresse so geht :-?.

 

http://cgi.ebay.de/smart-Uhr-Drehzahlmesser-blau-fortwo-450-/390260737826?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5add5a4722

[ Diese Nachricht wurde editiert von BlackySmarty am 11.11.2010 um 20:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du nur eine braucsht hätte ich dend rehzahlmesser für 35€ für dich INKL Zierring inkl rechnung von letztes jahr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.11.2010 um 13:55 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Das kommt drauf an, ob Du die Instrumente neu oder gebraucht, im SC oder hier oder bei Ebay kaufst und welche Frabe Deine Inneneinrichtung hat, blau oder grau.

Die Blauen sind nämlich aufgrund des größeren Angebots etwas billiger als die Grauen.

Du musst aber beachten, daß der DZM der Diesels eine andere Skala drin hat als der des Benziners, da solltest Du schon den richtigen kaufen, auf Dein Maschinchen ausgelegt.

Du solltest auch beide Instrumente aus einer Quelle kaufen, da es neben den beiden Gehäusefarben auch noch viele verschiedene Zifferblätter gibt. Wenn Du die beiden Instrumente aus verschiedenen Quellen kaufst, besteht natürlich die Gefahr, daß es zwei verschiedene Zifferblätter sind, die vom Design nicht zusammen passen!



Der Einbau ist mit dieser Anleitung auch in Eigenregie möglich, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! ;-)



Der Drehzahlmesser muß erst freigeschaltet werden, sonst zeigt er nichts an. Diese Freischaltung, die mit dem Diagnosecomputer gemacht werden muß, ist in manchen SCs kostenlos zu bekommen, andere verlangen bis zu 40.- EURO dafür. Je nachdem, wie kundenorientiert dort gearbeitet wird!



Wenn Du neue Zusatzinstrumente in grau bei Ebay kaufst und diese selbst einbaust und die Freischaltung zu einem günstigen Preis bekommst, solltest du zwischen 100.- und 150.- EURO liegen, teurer auf keinen Fall.

Im SC kann es natürlich auch teurer sein!



Je nachdem, wo Du wohnst, gibt es hier auch nette Leute, die beim Einbau helfen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2010 um 14:07 Uhr ]


danke für deine info´s, werde mal bei ebay mein glück versuchen. jan aus rastatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.11.2010 um 20:05 Uhr hat BlackySmarty geschrieben:
Hallo

Ich habe da eine Adresse für dich, dort gibt es beides neu für 74,-.Da ich neu bin hoffe ich das das mit der Adresse so geht :-?.



http://cgi.ebay.de/smart-Uhr-Drehzahlmesser-blau-fortwo-450-/390260737826?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5add5a4722

[ Diese Nachricht wurde editiert von BlackySmarty am 11.11.2010 um 20:10 Uhr ]


 

hallo, bekommst du die beiden sachen auch in grau? gruß jan aus rastatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.11.2010 um 12:36 Uhr hat ya-ya geschrieben:
Quote:


Am 11.11.2010 um 13:55 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:

Das kommt drauf an, ob Du die Instrumente neu oder gebraucht, im SC oder hier oder bei Ebay kaufst und welche Frabe Deine Inneneinrichtung hat, blau oder grau.


Die Blauen sind nämlich aufgrund des größeren Angebots etwas billiger als die Grauen.


Du musst aber beachten, daß der DZM der Diesels eine andere Skala drin hat als der des Benziners, da solltest Du schon den richtigen kaufen, auf Dein Maschinchen ausgelegt.


Du solltest auch beide Instrumente aus einer Quelle kaufen, da es neben den beiden Gehäusefarben auch noch viele verschiedene Zifferblätter gibt. Wenn Du die beiden Instrumente aus verschiedenen Quellen kaufst, besteht natürlich die Gefahr, daß es zwei verschiedene Zifferblätter sind, die vom Design nicht zusammen passen!





Der Einbau ist mit dieser Anleitung auch in Eigenregie möglich, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! ;-)





Der Drehzahlmesser muß erst freigeschaltet werden, sonst zeigt er nichts an. Diese Freischaltung, die mit dem Diagnosecomputer gemacht werden muß, ist in manchen SCs kostenlos zu bekommen, andere verlangen bis zu 40.- EURO dafür. Je nachdem, wie kundenorientiert dort gearbeitet wird!





Wenn Du neue Zusatzinstrumente in grau bei Ebay kaufst und diese selbst einbaust und die Freischaltung zu einem günstigen Preis bekommst, solltest du zwischen 100.- und 150.- EURO liegen, teurer auf keinen Fall.


Im SC kann es natürlich auch teurer sein!





Je nachdem, wo Du wohnst, gibt es hier auch nette Leute, die beim Einbau helfen! :)



[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2010 um 14:07 Uhr ]


 

danke für deine info´s, werde mal bei ebay mein glück versuchen. jan aus rastatt

 

danke für deine info, die uhr wäre mir lieber, geht vom einbau wohl auch viel einfacher.

danke jan aus rastatt


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.11.2010 um 12:42 Uhr hat ya-ya geschrieben:
danke für deine info, die uhr wäre mir lieber, geht vom einbau wohl auch viel einfacher.

 

Du brauchst nicht immer das komplette Posting zitieren, das macht die ganze Sache ziemlich unübersichtlich!

Also nur die Uhr würde ich mir nicht einbauen, das sieht meiner Meinung nach besch....eiden aus! :roll:

Wenn schon Zusatzinstrumente, dann beide!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen!

Ich halte einen DZM für ungleich wichtiger, einer Uhr ist obsolet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.