Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Petlon

TÜV Problem bei Brabus 16 /17" Mono VI mit 71 PS

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Brauche TÜV Hilfe. Lt. Gutachten ist die Eintragung von den Brabus Rädern VA 5,5x 16" + HA 7,5x 17" Monoblock VI am 451er nur in Verbindung mit dem 84 PS Motor und Brabus Tieferlegung möglich.

Wer von Euch hat es trotzdem eingetragen bekommen?

Danke im voraus.

 

-----------------

Gruß

Peter

 


Gruß

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und weiter.

 

Es gibt diesen § 21 StVZO über das lässt man diese Felge eintragen und dazu reicht auch ein Vergleichsgutachten. Kostet dich ca 48 Euro. Um ganz sicherzu sein lass dein Tacho mit diesen Alufelgen eichen kostet dich bei Bosch 52 Euro.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Typ452 am 08.11.2010 um 20:00 Uhr ]


Anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2010 um 19:59 Uhr hat Typ452 geschrieben:
Ja und weiter.



Es gibt diesen § 21 StVZO über das lässt man diese Felge eintragen und dazu reicht auch ein Vergleichsgutachten. Kostet dich ca 48 Euro. Um ganz sicherzu sein lass dein Tacho mit diesen Alufelgen eichen kostet dich bei Bosch 52 Euro.









[ Diese Nachricht wurde editiert von Typ452 am 08.11.2010 um 20:00 Uhr ]


 

Hallo,

so einfach ist das laut Ausage des RW TüV Prüfers bei uns in NRW nicht mehr. Da es seit Mitte des Jahres neue Abnahmevorschriften gibt, selbst bei einer Einzelabnahme ist der Spielraum sehr begrenzt. :-x


Gruß

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quatschkram. Fahr zu Dekra, hab erst vor kurzem ne Vollabnahme mit Felgen und Reifen bekommen das dauerte nichtmal 30min und hat aber 150€ gekostet. Einfach zu nem anderen Tüv/Dekra fahren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jup. TüV wechseln~

Erste Stelle hat mich lachend abgewissen "NE, SOWAS TRAG ICH NICHT EIN", zweite stelle "Boah, die würden super auf meiner V-Klasse aussehen", und hat die abgenommen. Hat halt 30min gedauert (Achsen verschrenken etc.) aber abgenommen ist abgenommen~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine Tüv-Stelle hat nicht mal ne Proberunde gedreht....Achsenverschränken zwar auch aber er musste erstma passende Böcke suchen...seine normalen waren viel zu hoch....

Damit hätte er mir die Schweller abgerissen *lach*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.