Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kai

Problem: Tageskilometer zurückstellen, 451er

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

meine Freundin hat heute ihren Smart vollgetankt. Nun wollte sie den Tageskilometer auf 0 zurückstellen. Doch er weigert sich :-x . Der Taster schein iO zu sein, da sich zwischen den Gesamtkilometer und Inspektion hin und her schalten läßt.

 

Hat jemand zufällig eine kurzfristige Lösung?

 

Ansonsten muß sie sich bis zu ihrem Termin beim SC gedulden. Mittlerweile hat der Kleine einige Wehwechen :(

 

Mein 450 CDI war da weniger anfällig :-D

 

Gruß,

Kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zündung habt ihr dabei aber schon eingeschaltet oder? Weil ohne Zündung geht Rückstellen nicht. Nur mal so vorsichtshalber um diese Ursache als mögliche Fehlerquelle auszuschliessen.......

Gruß,

-----------------

SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgSpritmonitor.de N-CC_196.jpg

 

 


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jup, hat sie. Und aus Verzweiflung auch bei -> Motor aus, Motor an, während der Fahrt :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

an meinem 451 lässt sich's auch ohne Zündung zurück stellen, einfach nur bisserl länger drauf drücken.

-----------------

Gruß Snowman

 

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klappt leider auch nicht. Schon probiert.

 

Nachtrag: Jetzt gerade haben alle "Tank-Bubbels" inkl. der Tanksäule geblinkt und haben von allein wieder aufgehört. Merkwürdig für einen 18 Monate alten Smart :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmh,

 

dann hilft wohl wirklich nur SC...

 

Ja, die 451 scheinen etwas anfällig zu sein was Elektrik betrifft, abgesehen von dem Drama bei Iba wegen etwas mit dem Gurtstraffer hatte ich letztens auch mal die Motorleuchte an, wegen schlechtem Kontakt an einer der beiden Lambdasonden.

 

Das mit dem Gurtstraffer hat das SC bereinigt, die Kontaktschwierigkeiten der Lambdasonden hatte ich selber hinbekommen.

-----------------

Gruß Snowman

 

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nur mal um das Thema abzuschließen (hoffentlich :-D ):

 

1. Der Tacho wurde resettet (hatte sich aufgehangen)

 

2. Die Füllmenge in der Klimaanlage wurde erhöht (war ein Problem bei den ersten 451er)

 

3. Es wurde eine neue Software bzgl. der Heizungsregelung eingespielt. Momentan bilden wir uns ein das die Regelung viel feinfühliger erfolgt.

 

Schaun mer mal 8-)

 

Gruß,

Kai

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kai am 14.11.2010 um 11:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.11.2010 um 11:17 Uhr hat Kai geschrieben:

1. Der Tacho wurde resettet (hatte sich aufgehangen)

 

Wusste garnicht, daß der 451er Tacho offensichtlich unter Windows läuft :-D


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.