Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Netdancer

Senderspeicher

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Nach etwa 3 Tagen Standzeit habe ich meine Kugel wieder benutzt und mußte leider feststellen, daß sämtliche Einstellungen am Radio im Auslieferungszustand waren. Über 1 Nacht oder bei kurzen Pausen tritt das Problem nicht auf. Daher schließe ich also aus, daß Zündungs- und Dauerplus getauscht werden müssen.
Die Batterie macht nicht den Eindruck leer zu sein (fahre zudem täglich etwa 120km - ohne ständige zusätzliche Stromverbraucher...)
Das Radio (Clarion AXZ613R) schaltet sich mit der Zündung ein und aus - das soll auch so bleiben.

Schon einmal vielen Dank für Eure Mühen,

mfG
Klaus


__________________________________________

 

Der totale Stillstand ist nur erreichbar, indem man sich entgegen der Erdrotation bewegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 26.02.2002 um 20:46 Uhr hat Netdancer geschrieben:
Hallo!

Nach etwa 3 Tagen Standzeit habe ich meine Kugel wieder benutzt und mußte leider feststellen, daß sämtliche Einstellungen am Radio im Auslieferungszustand waren. Über 1 Nacht oder bei kurzen Pausen tritt das Problem nicht auf. Daher schließe ich also aus, daß Zündungs- und Dauerplus getauscht werden müssen.
Die Batterie macht nicht den Eindruck leer zu sein (fahre zudem täglich etwa 120km - ohne ständige zusätzliche Stromverbraucher...)
Das Radio (Clarion AXZ613R) schaltet sich mit der Zündung ein und aus - das soll auch so bleiben.

mfG
Klaus


Auch wenn du es ausschliesst, das Dauerplus und geschaltetes Plus vertauscht werden müssen, so hört sich das ganze doch so an.

Das daß Radio für kurze Zeit seine Einstellungen behält dürfte auch bei vertauschten Kabeln so sein. Über längere Zeit jedoch muss schon Strom vorhanden sein.

Aber du kannst das ja mal mit einem Stück Kabel und einer Birne überprüfen. Dann bist du zumindest sicher, das es dort nicht dran liegt.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Netdancer,

sehe ich genauso wie Oeffi.
Wenn ein Radio "Altsheimer" hat liegt es meist an der nicht vertauschten Zuleitung von Dauerplus und Zündplus zum Radio.

Andere Ursachen (kommt aber eher selten vor): zu schwache Batterie, oder Defekt am Radio

Tausch einfach mal Dauerplus und Zündplus und Du wirst es sehen.

radiobelegung1.jpg

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 26.04.2002 um 16:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst vielen Dank für Eure Antworten, leider komme ich erst am WE zum Testen...

Bis dahin,
smarte Grüße :)

Gruß, Klaus


__________________________________________

 

Der totale Stillstand ist nur erreichbar, indem man sich entgegen der Erdrotation bewegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Oeffi + Elmar

Ihr hattet - wie schon so oft - recht.
Nach dem Vertauschen der Kabel und 7 Tage Urlaub (auf dem Mittelmeer :-D :-D :-D ) ist das Radio von Alzheimer befreit.

Nochmals Danke und
nette Grüße,

Klaus


__________________________________________

 

Der totale Stillstand ist nur erreichbar, indem man sich entgegen der Erdrotation bewegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jopp, Oeffi liegt mit seiner Vermutung absolut richtig.

Clarions haben einen Zwischenspeicher, damit beim kurzfristigen Einund Ausbau des Radios nicht gleich alles wieder neu programmiert werden muss.

Länger als 1-2 Tage hält der jedoch nicht :o

Grüsse
Matze
-----------------
sausmart.jpg
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.