Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sternchen90

Mehr Bass macht Spass(ß) !

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr lieben Smartfreunde :)

Ich habe jetzt meinen Smart(y) seit knapp 2Jahren (Baujahr 2002,Cabrio) und habe schon etwas an ihm rumbasteln lassen.

Als nächstes habe ich überlegt mir eine Bassrolle oder Ähnliches zu kaufen, da er so schon etwas mehr Bass durch ein neues Radio hat, aber mehr schadet nie ;-)

 

Jetzt die Frage:

Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Thema Bass im Cabrio, der Platz ist ja nicht grade gigantisch hinten und ein kleiner Koffer muss zur Not noch reinpassen.

 

Würde mich über Tipps und Tricks freuen!

 

Eure Sternchen9O :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum.

Hilf mir mal, hast du nen 450er oder nen 451er?

Von ner BassROLLE würde ich die Finger lassen. Hab noch keine gehört, die ihr Geld wert war. Ne Kiste ist die bessere Wahl. Vom Platz her würde ich den Beifahrerfußraum vorschlagen. Ich hab's so im 451er und ein Kumpel hat's so im 450er Cabrio. Er hat sich sogar die Mühe gemacht, verschiedene Plätze auszuprobieren - Fußraum war am besten. Aber halt geschlossene Gehäuse. Für'n Bandbass oder Bassreflex wird der Platz wohl zu klein sein.

Was willst du ausgeben, wie groß soll der Aufwand sein (Verstärker, etc.)?

-----------------

Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

 


Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal herzlichen Willkommen im Smart-Forum.

Wie Kai schon erwähnt hat, taugt eine BassROLLE nichts, die kannst du vergessen. Es macht mehr Sinn, ein richtiges Subwoofergehäuse zu nehmen und da einen Subwoofer einzubauen.

Der Platz im Smart ist in der Tat etwas knapp bemessen, aber es gibt auch Möglichkeiten, den Subwoofer im Beifahrerfußraum unterzubringen, falls man gar keinen Platz verbrauchen möchte.

Falls man eine Gepäckraumabdeckung im Kofferraum hat, gibt es auch ein Gehäuse, welches genau darunter passt und einem 25er Subwoofer Platz bietet.

 

Einen Verstärker brauchst du aber zu JEDEM Subwoofer. Außer zu Aktivsubwoofern, aber die sind eigentlich nur in wenigen Fällen zu empfehlen und vom Preis/Leistungsverhältnis nicht immer optimal.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Erstmal vielen Dank für die liebe Begrüßung und die guten Tipps :)

Bei meinem Smarty handelt es sich um einen 450er.

Im Preisrahmen habe ich mir ca 200€ gedacht, aber so wie es sich anhört wirds etwas teurer ;-)

Also schaue ich mich wohl eher mal nach einem Subwoofer um, gibt es einen den ihr mir empfehlen könntet?

Vielleicht passt ja einer sogar direkt hinter meinen Fahrersitz ( Ich bin so ein kleiner Muckel und hab noch relativ Platz dahinter ;-) ).

 

Liebe Grüße :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst du Klang oder Schalldruck? Davon hängt das Gehäuse und auch der Sub ab.

-----------------

Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

 


Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sternchen :)

 

Ich hab seit 2 Monaten einen aktiv Hub-Car Subwoofer bei mir im Beifahrerfußraum eingebaut.

Er verbraucht keinen Platz und der Sound ist klasse :) Möcht ihn nicht mehr missen.

Leider bewegt er sich nicht ganz in deinem Preislichen Rahmen...

 

Bei Hubcar direkt, wenn du schon einen Verstärker hast: 279,00 EUR

Falls du noch keinen Verstärker hast kostet er mit eingebauten Verstärker: 399,00 EUR

 

Bin da vorbeigefahren und die haben mir das Ding kostenlos eingebaut und eingestellt :)

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2010 um 13:23 Uhr hat Sternchen90 geschrieben:
Vielleicht passt ja einer sogar direkt hinter meinen Fahrersitz ( Ich bin so ein kleiner Muckel und hab noch relativ Platz dahinter

 

Wenn du so klein bist, dass du selber einen Kindersitz brauchst, gehts vielleicht... ;-)

 

Ne, quatsch...

 

Selbst, wenn ein (kleiner) Sub passen sollte, würde ich das nicht machen, da vermutlich dann kein anderer mehr mit deinem Smartie fahren kann (auch keine Werkstattmitarbeiter...)

 

Ich hab einen von i-sotec (wie der Hubcar) im Beifahrerfußraum, mit dem ich zufrieden bin, der allerdings auch über deinem Budget liegt.

 

Letztendlich war mir superwichtig, dass überhaupt kein Platz im Auto verloren geht (und schon gar nicht im Kofferraum).

 

Diese Option kostet dann (eher) mehr und man muss dann selber wissen/rechnen, ob es das einem wert ist.

 

Wenn man Glück/Geduld hat, findet sich so was auch manchmal gebraucht in der Bucht oder (besser) hier im Forum.

[ Diese Nachricht wurde editiert von mauenheimer am 13.10.2010 um 12:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.