Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RedSockAward

Neuer Luftfilter = weniger Verbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

eigentlich bin ich ja einer von den ganz großen Kritikern bei solchen Dingen, -aber- ich werde den Eindruck einfach nicht los, dass wenn ich den Luftfilter getauscht habe, der Verbrauch ein wenig sinkt und ich plötzlich etwas weiter mit einer Tankfüllung komme.

 

Bin ich der einzige, oder kennt noch wer dieses "Gefühl"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn das auch;

seit 22.7. neuen Luffi und Verbrauch von vorher durchschnittlich 4,6 auf durchschnittlich 4,5 gefallen.

Der Verbrauch seit Einbau des Filters liegt bei 4,3 l / 100 km/h.

Smart schreibt Luftfilterwechsel (beim 451) alle 30 TKM vor, ich habe einen K&N Filter drin und mach ihn jetzt ca. alle 10 TKM sauber, da der gewechselte Filter zeimlich fertig war nach 31 TKM.

 

Grüße

 

C.D.L

-----------------

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 34 TKM = Kinderkrankheiten, Pubertät, langsam wirds gut

 

bdhshlaqrhyjwkbe6.jpg Benzinverbrauch

Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu).

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Werkstatt meinte sogar, dass Smart vom Serviceheft (wegen Erfahrung) abweicht und nur noch alle 45 tkm wechselt.

Da war der Unterschied so extrem, dass ich den Spaß nur einmal mit gemacht habe :lol: .

 

Das waren so von 3,9 auf 3,4 l Verbrauch runter....aber halt subjektiv, daher bin ich ganz leise ;-) .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieh Dir mal meinen Filter in diesm Beitrag an, dann weißt Du warum ich jetzt vor habe öfter zu wechseln bzw. jetzt ja reinigen.

Hab den Filter auf Haushaltspapier aufgeklopft, da kam ne halbe Sandkastenfüllung bei raus; ich denke, dass der Filter bei keiner SC - Inspektion vorher weder angeschaut geschweige denn ausgeklopft wurde.

 

Und mein Minderverbrauch ist nicht subjektiv, sondern kann beim Verbrauchsrechner nachgelesen werden.

Die letzten 8 Betankungen (nach Luffi Wechsel) sind im Schnitt 4,36 l/100 km/h.

 

Grüße

 

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@CDLer: Wo hast Du den K&N Luftfilter denn geholt?

 

Denke auch drüber nach einen rein zu machen.

 

Also einen Luftfilter ;-)

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier hab ich gekauft.

 

Achtung: Es gibt z.T. widersprüchliche Meinungen zu K&N Filtern.

Ich habe in 3 Fahrzeugen diese Filter verbaut und bin bis jetzt zufrieden damit; die Reinigung dauert zwar eine Zeit (wenn man das Fahrzeug braucht, evtl. Ersatzfilter nötig!).

Unser ehemaliger 450 er CDI war auch damit bestückt.

 

 

Grüße

 

Claus

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Mich wundert es ja nicht, dass die Wechselintervalle immer höher geschraubt werden, so saublöd der Filter beim 451iger zu wechseln ist - ach war das beim 450iger leicht, und nu ist ja fast "Spezialwerkzeug" notwendig, zumindest braucht man danach eine Menge Pflaster, um die vom Blech aufgeschnittenen Hände zu versorgen...

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich darf ja meine Meinung eigentlich garnicht scheriben weil das j Eigenwerbung ist...

 

Ich fahr den Sandtler- Luftfilter und möchte ihn nicht mehr missen.

Zum einen brauch ich nie wieder nen neuen- und zum anderen erspar ich mir gegenüber den "ölhaltigen" Filtern die umständliche, mit Kosten wegen der Reinigungs- und Neuölungsmittel verbundenen Kosten und mit Sauerei verbundene Reinigung...

 

:)

-----------------

parts & prints

Wassertransferdruck und mehr

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Roadster 60

Gibts den auch für den 451?

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Hab vor kurzen den Luftfilter in 450er getauscht.

Habe auch den Eindruck, dass sich der Verbrauch gesenkt hat.

 

Grüße,

Denis

 

Habe von standard auf standart Filter gewechselt....

[ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 17.09.2010 um 10:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.