Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
martymart

Wasserkühler Lüfter läuft immer mit

Empfohlene Beiträge

Hallihallo!

Ich habe folgendes Problem bei einem smart 450 40kw Benziner Bj 2003 mit Klima:

Der Lüfter vom Wasserkühler läuft immer mit, auch bei ausgeschalteter Zündung und saugt natürlich so die Batterie leer.

1.Kann mir jemand sagen wo der Temperaturschalter für den Lüfter sitzt?

2.Und welches Relais ist für den Lüfter?

Danke im voraus!

 


Kommt ein Mann zum Arzt:

Herr Doktor, ich vergesse in letzter Zeit so viel...

Doktor: ...und wann genau hat das angefangen?

Patient: ...was angefangen???

 

cool%20cdi.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat sich grad erledigt, wer suchet der findet...

 


Kommt ein Mann zum Arzt:

Herr Doktor, ich vergesse in letzter Zeit so viel...

Doktor: ...und wann genau hat das angefangen?

Patient: ...was angefangen???

 

cool%20cdi.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat sich doch noch nicht erledigt.

hab gedacht ich hätte das passende relais gefunden, aber das war nur für die klima(steckplatz G).

weiß noch jemand was????


Kommt ein Mann zum Arzt:

Herr Doktor, ich vergesse in letzter Zeit so viel...

Doktor: ...und wann genau hat das angefangen?

Patient: ...was angefangen???

 

cool%20cdi.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du von dem Steckplatz G sprichst, gehe ich mal davon aus, daß Du noch einen Smart mit ZEE fährst, die dort beschrieben ist.

Ich weiss es auch nicht ganz genau, aber in dieser Konstellation müsste schon das Relais G für den Kühlerlüfter zuständig sein.

Für den Kompressor der Klimaanlage ist nämlich in der Relaisbox unter den

Fahrersitz, die ebenfalls auf dieser Seite beschrieben ist, ein Relais vorhanden, nämlich das Relais K6 in der Relais Box.

Ich bin mir aufgrund der Bezeichnung "Engine Fan" auch nicht ganz sicher, ob damit der Kühlerlüfter in der Fahrzeugfront gemeint ist, aber für den Lüfter des Ladeluftkühlers am Motor ist in der Relaisbox ebenfalls ein Relais vorhanden, und zwar das Relais K4 "Intercooler Fan"!

Von daher müsste das Relais auf dem Steckplatz G der ZEE schon für den Kühlerlüfter in der Fahrzeugfront zuständig sein.

Laut dieser Sicherungsliste müsste der Kühlerlüfter auf der Sicherung 21 abgesichert sein, diese ist außer der Heckscheibenheizung auch noch für den "Engine Fan" zuständig.

Probier diese mal raus zu ziehen, ob dann der Lüfter aufhört zu Laufen.

Aber wie gesagt, dann müsste das Relais G auch für diesen Lüfter zuständig sein.

Wenn Du das raus ziehst, müsste der Lüfter aufhören zu Laufen.

Bist Du sicher nicht das verkehrte gezogen zu haben?

Schau Dir mal das Layout der ZEE genau an!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2010 um 11:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.