Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
monopol

[S] 451 Panels Chocolate Brown-Metallic

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

ich suche Chocolate Brown-Metallic Panels von den Sondermodellen Edition 10 oder Highstyle.

 

Weiß jmd., wo ich sie bekomme?

Nur im SC?

 

Oder gebraucht oder im Tausch?

Ich hätte Weiße anzubieten, je nach dem natürlich mit Zuzahlung etc.

 

Hat man überhaupt eine Chance, an die Dinger vernünftig ranzukommen?

 

Vielen Dank für jegliche Infos!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von monopol am 20.08.2010 um 23:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das SC wird da nicht helfen können,die Teile kann man nicht so bestellen...

Die wenigsten SC werden dir den Farbcode nennen können, höchstens deren Firmeninterne Farbbezeichnung...

Wenn du den Farbcodebrauchst ruf bei Brabus an , die haben den Sonderumba gemacht und können dir sagen das es sich um ein Porschebraun handelt...

 

und das Umlackieren kostet eh weniger als die Panels komplett neu zu kaufen...du musst nur das auto selbst zerlegen...kannst aber dann auch so sachen wie die schweller und stopfen der abschleppöse direkt lackierne lassen...

 

MFG Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Komplettlackierung liegt dann leider schon über meinen Bedürfnissen, das lohnt sich nicht.

 

Ich hoffe ja, dass man iwo gebrauchte findet, aber ich denke, das ist aussichtslos!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, meine Komplettlackierung lag unterm Panelkaufpreis :-D

-----------------

bk5ldt6m1lh2q7imm.pngbk5ljorxr43a7vbpq.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eben ne komplettlackierung ist unter einem kompletten panel satz....ich bekomm bei meine lacker alles für gute 500 bis 600€ lackiert...mit rechnung...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.08.2010 um 20:22 Uhr hat SMARagT geschrieben:
eben ne komplettlackierung ist unter einem kompletten panel satz....ich bekomm bei meine lacker alles für gute 500 bis 600€ lackiert...mit rechnung...



Aber sicher nur Unilack, ansonsten ist das kaum möglich, vor allem mit Rechnung

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja gut ich bekomme es so günstig...eine hand wäscht die andere ;-) aber denke trotzdem für normale leute wirds auch unter 1000€ liegen...ansonsten schlag dem lacker vor der soll an den türen unten ganz schlicht sein firmenlogo oder so mit rein lackierne..schliesslich ist ja das braun ehr selten beim smart und somit ein blickfang und hingucker

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..na dann muss ich mal schauen wie ich meine Farbe bekomme, hatte auf die Panels gehofft! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.