Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Matthias1

spiegel?

Empfohlene Beiträge

kennt jemand von euch andere seitenspiegel außer die von sodamin ? würde gerne meine segelohren tauschen.
Gruß matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
sei vorsichtig mit Spiegel von Sodamin,
die:
L1RS-Spiegel-small.jpg
haben wohl eine ABE, die:
L1RS-Spiegel-mit-Blinker-small.jpg
anscheinend noch nicht - so war zumindest der letzte Stand der Dinge.

Ich hatte letztens mal wieder bei Rieger und D&W angerufen, die haben bis jetzt leider immernoch keine Adapterplatte für M3-Spiegel.
Bei ebay hat mal einer M3-Spiegel mit universaladapterplatte verkauft (Spiegel mit Zulassung) aber das sah eher bescheiden aus....
-----------------

w00tw00t.jpg



[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 20.02.2002 um 05:07 Uhr ]

1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Was denkt ihr sie von diesem seitenspiegel ?

19ebb5bac07fa7a3bcaba330cb4a542b_2.jpg

Gruß,

Francois.


Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi francois !
Klasse ! sehen sehr gut aus. gibt es den bzw passt er auch an die beifahrerseite?
wo bekommt man ihn ??
Danke und grüße
Matthias 1 :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin auch,
kannste mal ein vergrößertes Bild von der Adapterplatte bzw. dem Ansatz vom Spiegel reinstellen - würde mich mal interessieren :roll: :roll:
büddebüddebüddebüddebüdde
btw: wie groß ist der Spiegel eigentlich noch, isser noch alltagstauglich - das Gehäuse sieht ja doch eher klein aus, oder täuscht das!?!?
-----------------

w00tw00t.jpg


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch,

das sieht man doch :)

Das Teil wurde mit Standardplatte gekauft und dann an das originale Smartteil angespachtelt...

Ist genauso wie mit der Fehlenden Antenne... Guck mal genau hin ;-)

Aber wenn ich das schon gemacht hätte, hätt ichs wenigstens auch lackiert! Das sieht nämlich net sooooo gut aus - der Speck :-D

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.02.2002 um 19:27 Uhr hat Matthias1 geschrieben:
Hi francois !
Klasse ! sehen sehr gut aus. gibt es den bzw passt er auch an die beifahrerseite?
wo bekommt man ihn ??
Danke und grüße
Matthias 1 :o



Hallo !

Diese Spiegel gibt es auch für Beifahrerseite.
Ein Freund von mir hat sie auf seinem smart geschraubt.
Da er im Frankreich lebt, hat er keine Probleme mit TÜV ;-)

Wo man sie bekommen kann, weiss ich eigentlich nicht, aber ich kann ja fragen, wenn du noch interessiert ist...

Grüße,
François.

Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Das Teil wurde mit Standardplatte gekauft und dann an das originale Smartteil angespachtelt...



hmmm, sicher? Ich hab' besagte M3-Spiegel mal mit der Standart-Adapterplatte gesehen und das Teil war im vergleich zu der Konstruktion auf dem pic oben riesig... :( :(
-----------------

w00tw00t.jpg


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.