Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Scheinwerfer Stellmotor

Empfohlene Beiträge

Vielleicht habe ich ja einen groben Denkfehler...aber folgendes:

 

Stellmotor der Leuchtweitenregulierung testen :

 

3 Kabel, braun-blau-gelb

 

Minus ans braune Kabel und dann einmal mit plus ( 12 V ) ans gelbe Kabel, der Motor surrt kurz, Kabel ab+wieder dran, er surrt wieder kurz

 

Mit plus ans blaue Kabel: da surrt nix

 

also kaputt !?!?!?

 

Müsste nicht beim Strom anlegen der Motor solange surren wie die + Leitung dran ist!?!??

 

Und einmal so und einmal andersrum laufen ( je nach Belegung ) ???

 

:( :-? :( :-?

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lurch am 15.08.2010 um 21:00 Uhr ]


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn jetzt zwar nicht die genaue Belegung der Adern, Lurchi, aber ich denke es mir aufgrund der Bilder auf dieser Page so:

Es sind ja drei Pins, welche im Stecker der LWR beheimatet sind, der braune ist Minus, der gelbe ist Plus. Der blaue Draht ist der Regeleingang, über den ein Potential zwischen 12 Volt und 0 Volt angelegt wird, je nach Stellung des Regelrads am Lenkrad. Dieser Regeleingang sorgt dann dafür, daß die LWR in die jeweils richtige Stellung fährt.

 

Um die Funktion zu testen, müsstest Du quasi den braunen Draht auf Minus legen, den gelben auf 12 Volt und auf den blauen müsstest Du das Poti nachbilden, das mittels des Stellrads bewegt wird.

 

P.S. Strom legt man nicht an, sondern die Spannung wird angelegt. Der Stromfluss kommt durch den Potentialunterschied der angelegten Spannung zustande! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2010 um 21:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke dir nochmals für deine ausführlichen Worte. Ja, wegen der fehlenden fortlaufenden Nummerierung und dem Umstand das mir zu Ohren kam, das Cabrio hätte es erst ab 2003 gegeben, nahm/nehmen ich an, das meiner "einer der ersten" ist 🤔 175er vorn zu 195er hinten würde mir schon zusagen, ich denke rundum 195er wären auch toll, könnte aber, m.M.n vll Probleme geben, ich denk ich hab keine Servolenkung 🙈🙈🙈   Mein kleiner war ein spontan-Kauf auf ebay, einfach mal mitgeboten und "dummerweise" die Auktion gewonnen - jetzt hab ich nen Smart Cabrio 🥳🥳🥳 Neben dem S203 - 200k, einer defekten 98'er E Klasse und einem geerbten125ccm Roller nun noch nen 1989'er WoWa.... Der Fuhrpark wächst 🙈
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.099
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.