Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabilous

Brabus Handbremshebel Frage

Empfohlene Beiträge

Habe in meinem 450 Smart bereits einen Brabushandbremshebel verbaut.

 

Habe jetzt noch einen gekauft (schwarzes Leder und matter Hebel) würde den jetzt gerne gegen meinen alten (blaues leder alu Griff) tauschen.

 

Dabei ist mir aufgefallen das mein alter noch die kleine Schraube an der Seite zum befestigen hat. Der neue jedoch nicht!!

Ist das jetzt ein Problem oder kann ich den trotzdem montieren?????

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube du hast dann einen für den 451er gekauft :roll:

Ist er vorne von der Seite gesehen leicht abgeschrägt?

 

cimg0981y.jpg

 

Das ist der vom 451er und da sind die Schrauben unter dem Leder am Ende des Alugriffs.

 

Das hier wäre der vom 450er welcher vorne gerade von der Seite ist

 

chrom-griff-medium.jpg

 

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 12.08.2010 um 19:01 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nene der ist schon vom 450er...habe auch noch einen vom 451er zu Hause und verglichen:(

 

Der ist genauso lang,breit usw wie mein alter...nur hat halt keine kleine Schraube an der Seite.

 

Wurde aus einem 99` Smart ausgebaut..gabs da wieder irgendwelche tollen Unterschiede?? :-? :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Den von Dir beschriebenen hab ich auch in meinem 450. Da sind 2 kleine Schräubchen unter der Ledermanschette (je rechts und links eine)

 

Einfach das Leder über den Griff nach vorn stülpen, da kommen die Schrauben zum Vorschein, wenn er fest dran ist das Leder wieder zurückstülpen.

 

Ist ein bischen fummelig, geht aber... ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nr47 am 13.08.2010 um 13:47 Uhr ]


E10??? - Niemals! Ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.08.2010 um 18:56 Uhr hat Kissi geschrieben:
... und da sind die Schrauben unter dem Leder am Ende des Alugriffs.


 

:-?


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und da sind die Schrauben unter dem Leder am Ende des Alugriffs.

 

:-? :-?


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja da sind sie beim 450 ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na Hauptsache es hat geklappt... ;-)

 

Egal ob "unter" oder "hinter" dem Leder, sie sind versteckt und nicht mehr sichtbar. :-D


E10??? - Niemals! Ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In diesem Video sieht man ihn auch bei der Arbeit. Wenn er aus dem Aktuator ausfährt und in die Kupplungsglocke einfährt, dann wird über den Ausrückhebel, der sich in der Kupplungsglocke befindet, die Kupplung betätigt. In dem Video hört man auch recht deutlich, wie über den Schaltaktuator, der ein separates Bauteil ist, mehrmals versucht wird, den Gang einzulegen, dies aber nicht gelingt. Man sieht sogar, wie sich dabei das Getriebe rhythmisch im Takt dazu bewegt. Nach einigen Versuchen bricht dann die Steuerung ab und genau dann erscheinen die drei Balken im Display. Und in den Kommentaren steht sogar eine der Möglichkeiten, die hier im Forum ebenfalls einige Male beschrieben, nämlich daß sich der Bolzen des Aktuators durch die Metallpfanne im Ausrückhebel durchgearbeitet hat.   Wie schon geschrieben, wichtig ist die Unterscheidung, ob bei stehendem Motor alles fehlerfrei funktioniert. Wenn sich bei stehendem Motor der erste Gang und auch der Rückwärtsgang problemlos einlegen lassen, dann trennt die Kupplung nicht!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.472
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.