Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TommySSL

Gewindebolzen Turbolader und Sportauspuff RS-Parts

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mich am Wochenende mit dem Einbau meines Sportauspuffs von RS-Parts an mein ForTwo Bj. 2006, 700 ccm beschäftigt. Dazu wollte ich mal Eure Erfahrungen hören:

 

1.) Lassen sich die Gewindebolzen am Turbolader gut lösen oder ist da mit dem Abdrehen zu rechnen? Habt Ihr Tipps für einen problemlosen Ausbau für mich?

2.) Der Auspuff von RS-Parts soll anstelle der Gewindebolzen mit zwei langen Schrauben befestigt werden. Die Schrauben sind ganz normal Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8

Funktioniert das einwandfrei am Turbolader bei den hohen Temperaturen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TommySSL am 09.08.2010 um 09:25 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von TommySSL am 09.08.2010 um 09:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach das immer so, Heck abbauen, X-strebe abbauen und danach den Motor Starten und ca 10 min laufen lassen nur laufen lassen ohne gas zu geben.

 

Sind die 10 min um Motor ausmachen, und mit 10W40 Öl die Schrauben am Krümmer wo der Auspuff verbaut ist kräftig einsprühen. Lässt sich so am bessten arbeiten da die Wärme auch eine rolle spielt. Mit einer Rätsche und nuss die Mutter lösen und dabei immer etwas vor bewegen und zurück. Das sehr oft bis die Mutter ( beide ) unten sind, kann auch vorkommen das man die Mutter mit dem Gewindebolzen runter bekommt da stark verrostet.

 

 

Festigkeitsklasse 8.8 sind Top, habe die auch verbaut ( seit Dezember 2009 ) und bis jetzt keinerlei Probleme damit.

 

Aber Zeit musst Du mitbringen, dieser umbau dauert ca 1-2 Std. wenn man das nicht so oft gemacht hat.

 

Link mit kleine Infos dazu von Mir.

 

http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=22684&page=1&orderdate=

 

 

Bilder gibts dazu auch, nur etwas umschauen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Typ452 am 09.08.2010 um 12:27 Uhr ]


Anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Muttern auf den Stehbolzen sind kein Problem, die waren schon mal runter, ich habe nur Bedenken bei den Gewindebolzen selbst. Der Bauraum dort ist ja sehr beengt. Wie entferne ich die am besten? Muss ich den Motor absenken oder lassen sich die Bolzen relativ problemlos rausdrehen. Laufleistung des 450er ist erst 10000 km, von Außen sehen die noch nicht sehr vergammelt aus.

Hab bisher noch keine Bolzen beim Smart aus dem Turbo entfernt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von TommySSL am 09.08.2010 um 13:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Normalfall dreht sich der Bolzen mit mit dem gewinde, man bekommt alles in einem Stück runter. Wenn Du das schon unten hattest ist das ja kein Thema.

 

 


Anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.