Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stupsi

Nach Federwechsel steht Lenkrad schief

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

ich bin neu hier und würde mich über eure Hilfe freuen:

nachdem bei meinem MCC, Bj.2001, im SC die Federn erneuert wurden (vermutl. i.R. einer Rückrufaktion), steht mein Lenkrad beim Geradeausfahren schief. Das war definitiv vor der Rep. nicht der Fall. Vom den MA des SC bekomme ich keine mir nachvollziehbare Erklärung, vielmehr soll ich nun eine Achsvermessung machen lassen. Mein Smartie hat gerade vor wenigen Tagen ohne Probleme die neue HU-Plakette bekommen. Hat von euch jemand dafür eine Erklärung? (Fahre keine Bordsteinkanten o.ä. rauf und runter)

Vielen Dank,

Gruß Stupsi :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte nach Federwechsel selbiges Problem.

 

Bei ner guten Reifenbude Achsvermessung inkl. Korrektur machen lassen (knapp 50 EURO)

und alles wieder perfekt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dieser Reklamation wäre das doch aber sache vom SC!

Die haben doch die Federn tauschen wollen, damit dem Kunden kein Unheil droht.

Soll der Kunde jetzt die Achsvermessung und Einstellung bezahlen?

Ich finde nein


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dass sehe ich auch so. Aber SC weigert sich die Kosten zu übernehmen. Was kann ich tun ???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

ich schließe mich der Auffassung von logge2 völlig an.

 

Das wieder in Ordnung zu bringen ist Sache des SC und darf auf keinen Fall zu Deinen Lasten gehen.

Ich würde freundlich aber bestimmt insistieren und mich auch nicht abwimmeln lassen.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben sogar mit der Geschäftsleitung kontakt aufgenommen. SC fühlt sich nicht verantwortlich :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hilft es nur noch sich an den Kundendienst des Werks zu wenden um druck zu machen.

 

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das SC abstreitet, dass das Lenkrad zuvor gerade stand, hast du schlechte Karten, wirst das irgendwo instandsetzen lassen müssen und wohl nie wieder in dies SC gehen.

 

In allen anderen Fällen gibts wohl keine Diskussion, die verstellte Lenkung ist eine Folge der vom SC ausgeführten Arbeit und der Ausgangszustand muss kostenlos wiederhergestellt werden, da dir Schaden zugefügt wurde.

 

Und auch dann ist es einer Überlegung wert, ob man hier Kunde bleiben sollte.

 

Ich fürchte, im SC ist man sich darüber klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ja das schiefe Lenkrad, kenne was davon... 8-) :roll:

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn die nur die Feder getauscht haben dann dürfte sich ja keine Spur verstellt haben. Fährt der Kleine denn tadellos geradeaus???

 

Lenkrad ab, gerade drauf..fertig.

 

Wieviel zu schief ist es denn??

 

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..Rad ab, selber machen, kann ich nicht !!

Radstellung jetzt auf 8 Uhr anstatt 9 Uhr,

beim fahren halt ungewohnt aber er fährt schon noch geradeaus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, Lenkradstellung jetzt

7 statt 9 Uhr :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Lenkrad zuvor gerade stand und die Vorderachse sollwertgerecht eingestellt war, sind bei der Wiedermontage nach Federwechsel Abweichungen von diesen Sollwerten aufgetreten, die einem Lenkeinschlag von 9 nach 7 Uhr entsprechen. Das ist unzulässig, muss aber nicht gefährlich sein.

Ursache könnten konkrete Montagefehler oder aber auch die Wiedermontage unerkannt defekter Teile sein (z.B. Federbeinlager, wie bei Timo ???), die beim Montagevorgang nicht wieder ihre Ausgangsstellung eingenommen haben. Sowas kann schon mal übersehen werden (gell, Timo ???).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...werde am Montag bei Smart Beschwerdemanagment (Kundendienst) anrufen. Bis dahin erst mal vielen Dank für eure Tpps. Ein schönes Wochenende

Stupsi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timo, oder kannst Du mir noch was dazu sagen :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.