Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tagdog2405

Aluventile für Digitecs oder wie finde ich raus welche ich benötige....

Empfohlene Beiträge

huhu, wie finde ich raus welche Ventile(alu)

ich für meine neuen Digitecs benötige und gibts die auch in schwarz.....?

 

So ich benötige 11,3mm Stahlventile!

kann ich aber OptiVent verwenden?

Schon mal einer versucht?

 

ich mein die Löcher in den Felgen sind schon bissle winzig, weiß nicht ob die da rein passen.....

 

 

smarte grüße

 

 

bennü

 

-----------------

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

signatur1c.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 29.07.2010 um 20:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwarze Metallventile habe ich schon bei eBay gesehen...

Ich würde aber bei den kurzen Gummiventilen bleiben, da die Metallventile ggf. den Lack rundum das Loch in der Felge beschädigen und früher oder später hast Du da häßliche Stellen.

Ich habe dies auch schon durch.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber Jens, laut Gutachten sind sind die aber nicht erlaubt......... da steht eindeutig "METALVENTILE" !!!!!!!!!!!!!!!

Eingetragen sind sie ja aber............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und?

Hat sich der Prüfer bei der Eintragung daran gestört?


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nöööööö

 

aber ich hab leichten luft verlust und denke das es entweder an den gummi dingern liegt oder an den "etwas" alten Reifen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.07.2010 um 11:20 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
...oder an den "etwas" alten Reifen.....



 

Ach wat, wo sind die denn bitte alt :lol: Sind doch noch wie neu vom Werk :-D


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dat jet noch :o

 

Ne, ne

 

1x neu bitte :cry:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na die vorderen mit 4mm würde ich auch gleich erneuern. :roll:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.07.2010 um 21:10 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
aber Jens, laut Gutachten sind sind die aber nicht erlaubt......... da steht eindeutig "METALVENTILE" !!!!!!!!!!!!!!!

Eingetragen sind sie ja aber............



 

In meinem Digi-Tec Gutachten steht: ......Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummieventile oder Metallventule mit Befestigung von aussen, die weitgehend den Norman DIN, ETRTO oder der Tire and Rim entsprechen zulässig.

 

Ich habe Metallventile drin und das ist schon gut so.

 

Optivent hatte ich vor 2 Jahren ( Felgenaufbereitung ) auch drüber nachgedacht, aber mir wurde davon abgeraten...die sind wohl oft undicht und für jedes Mal Druckprüfen den Adapter reinschrauben...och nö.

 

Du hast schwarze Digis?? Dann wären schwarze Metallventile nett, aber die aus Gummi reiche auch, optisch tut sich das bei schwarz nix ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jupp schwadde digis hadder :-D

 

eben drum lurch hab i auch überlegt zumals die eh in schwarz nun "neu" geben soll.

 

Da ich aber ein Satz Gummiventile(25 Stück) für 5,60€ zzgl Versand bekommen hab(33mm Länge über alles) denk i mir eh wat solls.

 

NEIN die vorderen 4mm müssen noch nach Östereich :-D!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   nachdem ich meinen guten Trecker neulich in einer Diesellache vorfand, musste ich ihn erstmal aus dem Verkehr ziehen. Heute habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wurde im Motorraum fündig: Aus der (in Fahrtrichtung) vorderen Dieselleitung tritt ein Dieselstrahl aus, trifft auf die Unterdruckleitung und somit verteilt sich ein Spürhnebel über die rechte Seite des Motors, läuft auf die Riemenscheiben und wird so noch etwas weiter verteilt...🤫   Das Leck befindet sich in diesem kurzen dicken Schlauchstück, was den Übergang von der durchsichtigen Dieselleitung auf die schwarze Leitung Richtung Tank (ich habe diese Leitung jetzt mal als Rücklaufleitung identifiziert) bildet. Ist dieses Schlauchstück original oder hat da jemand etwas gebastelt, bevor das Auto vor über zwanzig Jahren zu mir kam? In der anderen Dieselleitung gibt es aber auch dieses dicke Verbindungsstsück. Falls es original ist, hat jemand zufällig die Teilenummer bzw. die Maße des Schlauchs? Was sind das eigentlich für komische Metallklemmen - sehen ja weder nach klassicher Schlauchschelle noch nach Federschelle aus...🧐   Werde wohl auf die Schnelle erstmal einen Dirko-Patch darübersetzen, dürfte ja nicht viel Druck drauf sein...   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.479
    • Beiträge insgesamt
      1.602.266
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.