Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ju_Bi

Klimaanlage klappert ab Tempo 80 - Hilfe!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Seit ein paar Wochen klappert meine Klimaanlage beim Smart ForTwo Bj 2005. Es beginnt allerdings erst zu "klappern", wenn man ein bestimmtes Tempo fährt (ab 80 kmH) und wir dann ziemlich laut. Das klappern kann man schleicht beschreiben.:roll: Hört sich an als wenn irgendetwas in der Lüftung wäre. Ist aber nicht! Wenn man die Klimaanlage dann aus macht, ist das klappern weg.

Mein SmartCenter weiß auch nicht so recht weiter. Hatte das schonmal jemand von Euch, oder könnt Ihr eine Vermutung äußern woran es liegen könnte? :-?

 

Vielen Dank schonmal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...noch etwas vergessen: Kühlmittel wurde nachgefüllt und die Klimaanlage kühlt normal!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht zuviel? Was war drin und wie viel wurde aufgefüllt. :-?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hat vorm auffüllen auch schon genauso geklappert. Da wurde nachgeschaut und festgestellt, dass zu wenig (keine Ahnung wieviel) drin ist und Kühlmittel und Kontrastmittel eingefüllt. Morgen will ich zum ausleuchten und bei euch vorher nach Rat fragen.... Hast du ne Idee?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, kannst Du das Klappern näher eingrenzen? Ich meine örtlich? Die Klimaleitungen laufen ja vom Kompressor aus im Unterboden nach vorne zum Kondensator und vom Verdampfer. Die Leitungen sind in Kunststoffhalterungen eingeklipst. Diese Halterungen brechen gerne und die Leitungen schalgen dann an. Wenn die Anlage im Betrieb ist, steht sie unter höherem Druck (15 Bar statt 5 Bar Ruhedruck). Evtl. kommen dadurch die Leitungen in Schwingung.

 

Schalte mal bei der "Klappergeschwindigkeit" die Anlage kurz aus. Vielleicht kannst Du die Stelle dann näher lokalisieren.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön!

Das klappern kommt meines Erachtens direkt aus der Lüftung. Also nicht vom Unterboden o.ä.

Das könnte schon so eine abgebrochene Halterung sein... :-?

Ich bin mal gespannt was der SC heute sagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.