Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
musicman

Tempomat für Smart Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines neuen Smartie. Leider war ab Werk kein Tempomat für meinen Burschen zu bekommen. Laut Smart Center gibt es da auch vorerst keine Lösung.

 

Hat einer von Euch evtl. einen Lösungsansatz?

 

Kurz die Daten: Cabrio mhd, 52kw Benziner mit softtouch. Baujahr: 07.2010

 

Sorry, wenn da vielleicht noch ein paar Daten fehlen, aber ich absoluter Neuling und kenne mich nicht so gut aus ;-)

 

Danke schonmal für die Hilfe

 

LG Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Mike & willkommen im Forum ;-)

 

Ich weiss jetzt nicht wie´s mit dem 451er aussieht und ob von Smart später eventuell eine Nachrüstung angeboten wird bzw. möglich ist aber hier gibt es vielleich eine Alternative

 

 

Viel Spass mit Deinem Würfel

LG

Jochen

-----------------

dangast.jpg

 

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön erstmal für die rasche Antwort!

 

Also fahre ich das Modell 451?

 

Erlischt beim Einbau von nicht originalen Teilen nicht die Garantie?

 

Nochmal anders gefragt. Ich habe ein Leasingfahrzeug. Wie sieht der Einbau rechtlich gesehen da aus?

 

Fragen über Fragen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi musicman!

 

Also die Nachrüstung des Tempomaten, wie sie ab MJ2011 bei Smart zu haben ist, dürfte - wenn es überhaupt funktioniert - eine teure Angelegenheit sein, denn der "neue" Tempomat wird über das Lenkrad bedient - somit ist ein neues fällig.

 

Die Teile von MDC sind alle Plug`n Play, d.h. ist alles nur gesteckt. Fahrpedal ausbauen, Stecker abziehen, Elektronik für Tempomat dazwischenstecken, Originalstecker an der Elektronik anstecken, Tachoeinheit ausbauen (nur gesteckt) und Adapterkabel am Anschluss dazwischenstecken; dann noch obere Lenkradverkleidung ausbauen und mitgelieferten Scheibenwischerschalter wechseln, Stecker von Tempomat am Scheibenwischerschalter anstecken und anschließend wieder zusammenbauen.

Eventuell noch Ansprechverhalten des Fahrpedals anpassen und fertig.

Der Einbau dauert etwa so lange, wie ich gebraucht hab, diese Zeilen zu schreiben.

 

Zwei Anmerkungen: bei der Bestellung aufpassen, ob Cabrio oder Coupe, denn Cabrio hat eine Scheibenwischerschaltungsstellung weniger (Heckwischer)

 

Der Scheibenwischerschalter hat zwar nicht ganz die selbe Farbe wie der originale, dies fällt aber kaum auf.

 

Die Einbauanleitung ist auf den Seiten von MDC zu finden, ist auch für Laien kein Problem. Und bevor jetzt wieder die Zeigerfingererheber kommen, die Schaltung von MDC hat keine Zulassung, dies ist eventuell auch zu bedenken.

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke auch an fliegenkillersmart für die rasche Antwort ;-)

 

Soweit habe ich das als Neuling verstanden.

 

Was sich mir nicht ganz erschließt, ist die Sache mit der Zulassung.

 

Ich verstehe das so, das dieses Teil nicht von Smart zugelassen ist. Richtig?

 

Welche Konsequenzen drohen, wenn ich das Teil trotz fehlender Zulassung einbaue?

 

Auch in Hinsicht auf TÜV, Versicherung etc.?

 

LG Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal!

 

Hier ist mal wegen der fehlenden e-Zulassung diskutiert worden, auch hatten alte Ausführungen des MDC-Tempomaten wohl das Problem, bei ESP-Eingriff nicht auszuschalten - mit der aktuellen Version ists aber kein Problem mehr...

 

Grüße ausm Ösiland

 

PS: hab noch die "alte" Version in meinem 451iger und auch keine Probleme damit...


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön für Deine Mühe. Bin deinem Link gefolgt und habe mir den ganzen Thread mal durchgelesen.

 

Mal sehen was ich mache.

 

DANKE!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.07.2010 um 23:12 Uhr hat musicman geschrieben:
Bin deinem Link gefolgt und habe mir den ganzen Thread mal durchgelesen.

Alle Achtung!!! :o

 

:)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 156.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.