Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trauloe

Smarter aus der Grafschaft Bentheim gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo, Wir suchen Smart Fahrer aus der Grafschaft Bentheim die hin und wieder lust haben sich zu treffen und sich aus zu tauschen. Kein Club oder ev. Treffen finden auch nur in der Grafschaft Bentheim statt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich bin aus dem Kreis Steinfurt. Wir sind schon ein kleiner Haufen der sich jeden 3. Sonntag im Monat trift. Ganz ungezwungen ohne jede Verpflichtung. Gib einfach unter "Suchen" Münsterland ein.www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=71347&forum=26&dontignore=&start=700

 

Vieleicht haste ja Lust zuzustoßen. Nächstes Treffen ist am 18.7. in Hörstel am/im "Extragleis"

 

 

Gruß Sven

-----------------

www.muensterlandsmarties.de

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bullytransporter am 06.07.2010 um 12:05 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bullytransporter am 06.07.2010 um 12:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups!

Habe grad gesehen, du kennst einen Teil des Haufens ja schon. Es sind ein paar Neue dabei...

Versuchen uns eben jetzt regelmäßig zu treffen, eben zu einem festen Termin....

 

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du sorry aber uns wird das zu kommerziel, mit aufkleber,t-shirts und und und. Fehlt nur noch das ihr nen club gründet mit allem drum und dran. Ein paar Leute die bei euch mit machen machen bei uns lieber mit da wir das lockerer angehen ohne das da gleich so viel gemacht werden muss. Ausserdem ist es uns zu viel immer ganz dahinten hin zu fahren

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend!

 

Ich glaub das wird falsch verstanden mit den T-Shirts. Das ist absolut kein muß. Wer dazu Lust kann, aber muß nicht. Das muß eben jeder selber wissen.

Also nochmal kein Zwang keine Kosten, eben alles zwanglos.

Aber ich möchte auch keinen überreden....

 

 

smarte Grüße

 

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sven, lass es gut sein. Wenn der wüsste, dass bei uns der Tisch gerade ist, die Stühle vier Beine hat, die Tischdecke weiß und das der Zug, der vor unserem Lokal hält, sogar pünktlich ist, dann wird er erst recht nicht kommen :roll:

 

Gut, das der Kelch an uns vorbei geht, denn solche Miesepeter sind bei uns am Stammtisch überflüssig und fehl am Platz....

 

Also, machet jut und viel Erfolg bei Eurem nächsten Treffen !

 

Gruß, myPassion

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MyPassion am 06.07.2010 um 19:35 Uhr ]


"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.