Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elDuderino

450 (50 PS) flotter als 451 (71 PS) ??

Empfohlene Beiträge

Mein Smart (450, 50PS) war in der Werkstatt und ich bekam einen 451 mit 71 PS. Doch zu meiner Überraschung war dieser langsamer bzw. behäbiger. Die Schaltzeiten dauerten ewig und auch die Beschleunigung war geringer. Erst ab 100 km/h merkte ich, dass der 451 etwas schneller mehr Geschwindigkeit bekam.

Der 451 ist trotz 21 PS mehr nicht so agil als mein 450 mit 50 PS? Da bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. :(


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der eindruck ist nur subjektiv ... dein 450 hat n turbo ... der 451 ist ein sauger.

 

beim sauger kommt die leistung mit der drehzahl, bei deinem 450 hilft der turbo vorher schon.

 

451 ist sicher nicht lahmer als dein 450 mit 54 PS

-----------------

DSC01314.jpg

 

241965_21.png 241965.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn das so ist, sind die Schaltzeiten beim 450 deutlich kürzer und der Fahrspaß beim 451 geringer.

 

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und von 0-100 gibt es 13.3 sec bei der 451 71PS. Der 50PS 450 hat 18.6

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten vor 10 Tagen mit 8 Smarties eine Ausfahrt gemacht ,und ich hatte doch ernsthaft Überlöegt ob an meinem smart 71 PS was Kaputt ist,

Hatte mühe genauso zügig hinterher zu kommen wie die anderen ,war der Meinung immer etwas mehr Treten zu müssen.

Der Turbo scheint doch was auszumachen ,naja ....der nächste dann halt mit Turbo.

Heidi


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Schaltzeiten sind beim 450 mit Sicherheit nicht kürzer (Serie)

 

jedes Mal wenn ich mein 450 cdi in der Wartung bringe habe ich ein 451 als Leihwagen, letztens noch eine kleinen Unfall gehabt und so über 5 Tage ein 451er, der Unterschied bei den Schaltzeiten ist deutlich spürbar, auch der 451 (BJ 09) meines Bruders wurschtelt die Gänge viel fixer rein als bei meinem.

 

frag doch im sc mal ob bei dir das Update fürs Getriebe schon drauf ist, vl hängt dein subjektiver Eindruck damit zusammen.

 

greeezzz pix

-----------------

DSC01314.jpg

 

241965_21.png 241965.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.