Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
118110

anrollen laßen?

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen!

 

gestern kam mir die frage ob man den smart mit tiptronik anrollen laßen könnte wenn ma was ist oder ob er dafür zu sehr "automatik" ist?

 

ewa :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in Deine Bedienungsanleitung, sinnigerweise im Kapitel " Beziehungskrise"! :-D

Falls Du keine Bedienungsanleitung hast, stehen dort welche online zur Verfügung.

Am besten downloaden und auf dem Rechner abspeichern!

 

Da steht drin, wie man den Smart anschieben oder anschleppen kann, da es sich hierbei nämlich um ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer normalen Kupplung handelt und nicht um eine Wandlerautomatik ist dies durchaus möglich.

Allerdings muß genügend Strom für die elektrischen Helferlein, die Aktuatoren vorhanden sein, mit einer komplett leeren Batterie geht es also nicht!

 

Die Vorgehensweise ist folgende, Du schaltest die Zündung ein und ziehst bei getretener Bremse den Joystick nach links, dann wird der erste Gasng eingelegt. Wenn Du nun den Joystick nach vorne drückst und in dieser Stellung fest hältst und gleichzeitig Vollgas gibst, geht der Kupplungsaktuator auf und der Smart kann geschoben oder geschleppt werden.

Ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht der Kupplungsaktuator dann wieder zu und es ist eine kraftschlüssige Verbindung über das Getriebe zwischen Rädern und Motor hergestellt und der Motor wird gedreht und sollte nun anspringen.

Aber wie gesagt, bei komplett leerer Batterie geht dies nicht, weil kein Saft für die Aktuatoren zur Verfügung steht. Dabei handelt es sich ja um Elektromotoren, die Strom brauchen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2010 um 23:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na klar, wir Igel sind doch heissblütig! :)

Und lassen uns mehr Zeit mit dem Partner als so mancher Rammler! :lol:

Hasennummern sind out! :-D

 

Bissle OT, ich weiss! Aber ich muß doch dem Hasen Paroli bieten! Sonst wird Steffi zu übermütig! :lol:

 

Außerdem isch technisch eh elles gschwätzt ond erklärt, dann kenn mer au mal a bissle bled sei! :)

Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2010 um 06:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte keine anleitung deshalb die frage

getz habe ich eine...dank link.... :-D

 

schönen abend und vielen dank!!!!

 

ewa

 

Love_hurts.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 118110 am 25.06.2010 um 21:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.