Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EFUA

Noch einer mit Verdeck-Problemen...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Da meine holde Gattin sich ein neues, ziemlich großes Auto zugelegt hat, war es für mich jetzt an der Zeit, was kleines für den Weg zur Arbeit zu erstehen. Daraus ist ein Smart-Cabrio geworden, da uns dieser aus der Familie schon bekannt war und echt Spaß macht!!

 

Aber ein kleines Verdeckproblem trübt ein wenig den Spaß, es tut nämlich nicht so ganz was es soll...

 

Es handelt sich um ein Mitte 2000er Fahrzeug, schon etwas älter (aber stets und ständig gewartet), und hier mal der Versuch einer Schilderug:

Ich bin offen (ganz offen, Holme raus) nach Hause gefahren. Später wollte ich das Dach schließen, es wollte aber oben an der B-Säule zunächst nicht einrasten. Nach ein bisschen Zeit und mehreren Versuchen hat´s dann geklappt.

 

Nächster Morgen: Das Dach wollte beim komplett öffnen hinten unten nicht einrasten. Ich Doofmann habe dann scheinbar irgendwann auf "zu" gedrückt und das Dach wollte da unten versuchen zuzufahren (darf das überhaupt gehen???). Ab diesem Zeitpunkt ging erstmal nicht mehr viel. Ich bin dann irgendwann genervt zu MB mit Smart-Service gefahren, die mir nach einer halben Stunde ahnungslosem Schauen was von neuen Zügen und knapp 400,-€ erzählt haben. Ich bin dann erstmal frühstücken gefahren...

 

Zu Hause in aller Ruhe drangesetzt und siehe da, nach gut zwei Stunden hatte ich alles zumindest so weit, das ich das Dach wieder schliessen konnte. Jetzt will es aber nach dem öffnen nach langem Druck auf "Auf" links nicht mehr entriegeln, es sieht an der Stelle aber auch ein paar Millimeter geöffneter aus als rechts (an der Verbindungsstelle Verdeck/B-Säule). Und nun fährt es zwar elektrisch zu, aber nich ganz gleichmäßig. D.h. es kommt rechts etwas früher vorne an als links, Unterschied ca. einen halben bis einen cm. Mit ein bisschen Handdruck beim Schliessen rastet es aber vorne ein, ohne nicht!

 

Während meiner eigenen Reparaturversuche habe ich u.a. mit der Handkurbel am Motor gedreht, allerdings ist nur noch einer vorhanden. Damit dürtfe sich ja eigentlich nichts schiefziehen, oder?

 

Gestern hatte ich im geschlossenen Zustand mal ein Stündchen die Batterie ab, danach ging´s zweimal (Zufall?), danach wieder nicht...

 

So sieht das aus, und nun suche ich nach Tips...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

 

Dein Problem hört sich ganz danach an das Dein smartie noch nicht auf einen Motor umgebaut wurde.

 

schau mal hier oder gib mal Dein Problem in die Sufu ein.

 

Ich weiß ja nicht wo Du her bist aber wir haben hier im Saarland ein Cabrio-Spezialist.

 

Cabrio Helf

-----------------

signatur.gif

 


2_click-me.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, umgebaut ist er schon, deswegen frage ich mich ja ob die Ungleichmäßigkeit der beiden Seiten überhaupt vom manuellen Drehen kommen kann.

 

Ach, und ich komme aus der Nähe von Bielefeld...

[ Diese Nachricht wurde editiert von EFUA am 11.06.2010 um 06:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2010 um 06:35 Uhr hat EFUA geschrieben:
Ach, und ich komme aus der Nähe von Bielefeld...

 

Na und?

Du findest keinen besseren, als Micke....der Weg lohnt sich!!

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Na und?

Du findest keinen besseren, als Micke....der Weg lohnt sich!!


 

Wollte ich nicht bezweifeln, das sollte lediglich eine Antwort auf "...ich weiss ja nicht woher du kommst" sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.