Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Alienboy2010

Sportauspuffanlage für smart turbo

Empfohlene Beiträge

Hi Leute ich möchte mir ja auch gerne ne schöne anlage einbauen lassen!!aber mal ganz erlich welcher mensch gibt fast 1000€ für eine Brabus anlage aus??????nur weil da zwei eingrawierte Brabus zeichen drauf sind :evil: man muss sich auch mal überlegen wie klein diese anlage ist und die das NIE wert ist?????

 

habe grade mit meinem Kupel tele der hat sich für seinen Audi tt 2,0turbo bei Fox Exhaust eine 4Rohr anlage bestellt für unter 500€!!!da könnte ich das verstehen wenn man 800-900€ ausgibt ;-)

 

und schuldigung das ich das hier sagen muss der ja immer wieder sooo gelobte Rs shop kack ist ja genau so teuer wie die original teile!!!!!dann kann ich ja auch original bestellen :o mal im vergleich so eine RSI anlage ist 100€ günstiger als original brabus :o

 

deshalb frag ich mal ob ihr da noch was anderes kenn oder wo realistisch € bezahlt DANKE ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

wenn Du die Preise für einen Sportauspuff mit denen für andere Autos vergleichst, vergesse bitte nicht, dass Du beim Smart jedes Mal den sch... KAT mit bezahlen darfst.

Der ist bei den anderen Autos ja meist extra, also kannste schon mal 250 - 300 Euronen für den KAT rechnen.

 

Gruß

Micha

:( :( :(


Gruß

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ist schon klar!dann würde die kleine mini anlage nur mal so ohne kat z.B ja noch 500€ kosten und noch nicht mal brabus!!!!! :-D

 

BRABUS--->dann kann man so sagen 500€anlage und 400-500€kat :o und einbaukosten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du völlig recht!

Es war eben schon immer etwas Besonderes Smart zu fahren und den dann noch aufpeppen ist eben etwas GANZ BESONDERES und auch ganz besonders teuer. :lol: :lol: :lol:

Aber besorg Dir doch einen gebrauchten, gibt es eigentlich immer wieder in der Bucht. In 3 Jahren kannste den für denselben Kurs wieder verticken, den du jetzt bezahlt hast.

 


Gruß

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass blos das Serienteil drunter;-)

Bin am Wochenende 350km Autobahn mit dem Brabuspott gefahren und nach der hälfte hatte ich die Schnauze voll.

Im Stadtverkehr noch ganz Ok aber lange Zeit auf der BAB geht garnicht :o

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn das wirklich auf dauer so laut ist ist das auch scheiße :lol: sag mal noch ne frage ich hab mir ja meinen turbo Ez 02/2009 jetzt resavieren lassen hab beim händler natürlich noch mal von unten geguckt ;-) sicher ist sicher!auf was muss ich noch achten ist das normal das der Auspuff nach einem jahr schon rost angesetzt hat??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Alienboy2010

Das mit dem Auspuff ist ganz normal. Ist halt Stahl und nur hauchdünn Silber rüber gepisst, das brennt sofort weg und schon geht es los mit der Oxidation. :-D

@Timo

Bin an WE auch über die Bahn gehuscht. Das mit dem Auspuff fand ich gar nicht so schlimm. Ich fand dieses schlürfende Geräusch aus der Richtung des Taks viel nerfiger!

Der kleine Sausack hat sich doch tatsächlich Super- Plus, im fast zweistelligen Bereich, durch den Kopf gegurgelt!!! :( :evil: :-x

 

Gruß

Micha

 


Gruß

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ihr seit doch allen Mimöschen. 300Km autobahn mit Brabusauspuff.

 

tztztztztztztztztz.

 

erstma 1000km mit RS-Pott denn weißt was nervt *G*

 

freu mich schon auf Husum :) 600km wieder mit Sporttopf *freu*

 

und wenns doch stört, MUSIK LAUTER *FG*

 

P.S.: ich kenn ja leute die fahren mit Gehörschutz längere strecken :) :-D :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sag nur ein dazu zu laut gibt es nicht höchstens für unsere freunde in silber blau ich fahre kein brabus aber trotzdem habe ich ein edelstahl sportauspuff drunter und der ist echt brutal für die jenigen die nach husum kommen überzeugt euch selbst ihr werdet mich erkennen ich bin der der am meisten krach macht :lol:

 

 


HALLO AN ALLE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denk ich ja nich :)

 

Bitte Beweis Bilder :)

 

Oder wir machen ein sound off der etwas anderen Art :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beweisbilder wenn es um lautstärke geht ? aber ich kann es dir samstag gerne mal zeigen

 

 


HALLO AN ALLE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

verdammt, meiner wird nicht fertig zu husum aber ich komme mim leihsmart. woran is deiner zu erkennen? Ausser an Laut?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe zwei teufel auf die heckscheibe geklebt (aufkleber) und wie erkennt man dich :-?

 

 


HALLO AN ALLE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Habe mir eben nochmal hier im Fundus vorhandene "Schiebeclips" angeschaut und mich erinnert, wie ich vor Jahren wegen Rostvorsorge und Abbau der Weichplastik-Schweller-Außenverkleidung vorgegangen war (die "Schiebeclips" selbst sind m.E. nicht verschieblich):   In Unkenntnis der Befestigung (der Schwellerverkleidungen) habe ich Front- und Heckpanels und die Unterbodenverkleidungen komplett abgebaut. Danach die Innenkotflügel entfernt. (alle "schwarze" Spreizniete entfernt...).   Beim "Erkunden" der Befestigungen der Schwellerverkleidungen habe ich dann 2 der weißen "Schiebeclips" zerstört/abgebrochen... Ich hatte auch länger überlegt, was die Konstrukteure bewogen haben könnte, die vorgefundene Lösung zu wählen und zu realisieren.... Durch "Handling"-Probieren mit den Weichplastik-Schweller-Verkleidungen an den "Schiebeclips" bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß gerade so genügend Platz ist, die Verkleidung seitlich in deren Langlöchern hin- und herschieben zu können und mit ein wenig Verbiegen der relativ "weichen" Verkleidungen zunächst 2 der Clips "auszuhängen", die beiden anderen lassen sich ja dann durch Verschieben relativ leicht aushängen. Die "Herausforderungen" waren für mich die Unkenntnis der Befestigung und die doch beachtliche Menge an Schmutz/Straßendreck, die sich im Laufe der Jahre dort (unbemerkt) ansammelt, das "leichte seitliche Verschieben" behindert und wohl ein gutes/dauerhaftes "Feuchtbiotop" darstellt, welches der zügigen Korrosion an diesen Stellen förderlich ist.   Ich wüsste jetzt nicht, wie man ohne Abbau der Schwellerverkleidungen (alle paar Jahre) dem Schmutzeintrag wirklich begegnen könnte und auch sinnvolle Rostvorsorge an diesen Stellen betreiben könnte....   Aber Achtung: Ich bin Laie und kann mit meinem Vorgehen und Einschätzungen auch völlig falsch liegen.....(Evtl. haben die Konstrukteure ja auch vorgesehen, bei der Demontage auch die Zerstörung der Clips hinzunehmen und die dann grundsätzlich neu zu nehmen. Aber wozu dann die Lösung mit den Langlöchern und unterschiedlichen Seiten offen ? Und was machen Schrauber in fernen Ländern bzw. wenn diese Ersatzteile "entfallen" sollten und nicht mehr lieferbar sind ? Keine Ahnung ! Aber naja, eine Lösung wird man als "Bastler" auch dann finden...).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.887
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.