Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tagdog2405

2001er KAssettenradion Original an soundsystem?

Empfohlene Beiträge

huhu, weiß jemand ob man ein standart smart akssetten radio an das smart soundsystem anbinden kann?

 

Ich weiß da benötigt man sone frequenzweiche.

hat die einer? geht die da überhaupt dran??

-----------------

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

signatur1c.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du das hier?

 

P.S. Dein Häuschen funzt ned!

Du musst bei Deiner Homepage im Profil noch ein http:// vornanstellen, wenn Du direkt mit www. beginnst, setzt die Forensoftware noch was dazu!

Und das sorgt dann dafür, daß die URL nicht mehr funktioniert!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.05.2010 um 21:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau du Ahnungsvoller :)

 

Det mein i, ich kann mir das teil ja mit 2 Frequenzweichen, die ich noch da hab, selber bauen aber, neeeeeeeeeeeeeeeeee. Möchte gerne das originale haben.

 

JEMAND EINS RUMLAUFEN?

 

Hab ja schon rausgefunden das das Teil nachrüstbar ist. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt klappt's au mit der Nachbarin! :-D

Soll heissen mit Deim Häuschen! :)

 

Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.05.2010 um 23:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sach man du probierst hier nun aber nicht alle durch ob bei denen die häusschen funzen oder? :-D :-D :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, aus Neugier drück ich halt ab und zu mal drauf! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was gefunden was dir gefällt *fiesgrinz*

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 22.05.2010 um 22:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

0001300v001000000

 

verstaerkerschaltung

 

hab so was in ner fundgrube beim sc gefunden ;-)

 

und billig bekommen

 

frag doch selber mal im sc nach

 

ich brauchs leider für mein diesel

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.