Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AJCrowley

Was Schumi kann....

Empfohlene Beiträge

... kann Coulthard schon lange:

(aus F1-plus.com vom 9.2.02)

McLaren Pilot David Coulthard überstand einen Überschlag auf dem Circuit de Catalunya unverletzt. Der Schotte flog in der ersten Kurve ab, als sein linker Hinterreifen explodierte.

Coulthard war bei dieser privaten Testsitzung gerade im Begriff, eine Rennsimulation zu starten, als der Unfall geschah. Er zwang den Wagen in einen Dreher und rutschte seitwärts in das Kiesbett an der Aussenseite der Kurve.

Das Auto grub sich in den Schotter ein und begann sich zu überschlagen. Zuerst rollte das Auto über den Überroll-Bügel und kam danach wieder auf allen vier Rädern zu stehen.

Dabei erlitt das Auto nur geringfügige Beschädigungen und der schottische Pilot konnte sich ohne fremde Hilfe aus dem Cockpit befreien.

McLaren testet in Barcelona schon die ganze Woche hinter verschlossenen Türen. Neben Rennsimulationen fuhren Coulthard und Teamkollege Kimi Räikkönen für TV Aufnahmen, um verschiedene Lackierungen für die kommende Saison auszuprobieren.

(Zitat Ende)

und Silver, was sagst Du nun?

Gruß Gunnar :lol:

-----------------

rms.gif


Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

Rhein-Main-Smarties
Fotos, Termine, Infos, usw. jetzt in neuem Design


Außerdem: AJCrowley on Tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai,
ich, ich sach da garnix zu ich schreibe: :-D :-D :-D ...kann ja ma passieren, is nur verdammt schade um den schönen Mercedes :cry: :cry: :cry: aber zum Glück is dem DC nix passiert :-D :-D :-D :-D :-D :-D
-----------------
Caution!
The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So sieht man mal ... nicht nur Schumi kann seinen Wagen verschrotten.

Auch wenn ich nicht für die silbernen bin, gut das David nix passiert ist.

Würde doch nicht so spannend sein.

Auf eine tolle F1- Session mit einem roten Auto am Ende vorn.



-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.