Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StrgAltEntf

2 Fragen vor dem Einbau

Empfohlene Beiträge

Am Freitag geht es endlich los.

So langsam trudeln alle Päckchen ein die dann an meinem freien Tag eingebaut werden wollen :)

 

Die Anlage kommt in ein 451 Cabrio.

 

Nun zu meine zwei Fragen:

 

1, Endstufen Einbauverkabelung.

Hab festgestellt das mein Minuskabel für die Endstufe nur einen knappen Meter lang ist. Lt. Anleitung soll demnach "Minus" an die Karossereie angeschlossen werden

-> Ist das Sinnvoll ?

-> Gibts unterm Teppich eine sinnvolle Befestigungsmöglichkeit ?

 

 

2, Boxenverkabelung Türen

Möchte für die Boxen in den Türen eigene Kabel verlegen. Gibts hier eine Anleitung wie ich die Kabel am besten verlegen kann ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.) 1m ist sehr knapp. Im Smart sollte man aufgrund der kurzen Wege direkt wieder an die Batterie gehen... den Weg über die Karosserie nimmt man nur bei längeren Kabelwegen...

 

2.) Nimm die Originalverkabelung. Ein zusätzliches Kabelziehen ist sehr aufwändig und bringt praktisch gar nichts, da die Originalverkabelung mit ca. 1,5mm² gar nicht mal so schlecht ist.

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Matze!

 

Wie lang muss/sollte das Stromkabel sein ?

 

Und macht es wirklich Sinn alle Kabel

Chinch ( z.B rechts )

Strom ( z.B. mitte )

Lautsprecherkabel ( z.B. links )

auf der Bodengruppe zu verteilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Stromkabeldarf sollte auf keinen Fall auf zu lang sein (wie lang nun ganz genau, weiß ich auch nicht. Ich würde 3m nehmen und beim Einbau entsprechend kürzen - vielleicht weiß aber auch jemand die genauen Längen?). Denk vor allen Dingen daran, innerhalb der ersten 30cm (ab der Batterie...) eine Sicherung einzubauen. Die Stärke kann ruhig ein paar Ampere über der, der Sicherung des Amps liegen. Es ist ja "nur" batterieseitig gegen Kurzschluss abzusichern... (In sofern kannst du - zumindest die plus Leitung ja auch "stückeln", falls du mit deiner Kabellänge nicht ganz hinkommen solltest...).

 

Die Cinch-/Strom-/Speakerkabel räumlich getrennt zu verlegen, macht wegen gegenseitigen Störeinflüssen Sinn. Insbesondere Cinchleitungen sind in der Regel anfällig für Störungen von außen.

 

Ansonsten hat Hifi-Matze unter Anderem den Einbau eines Amps in diesem Thread super (und bebildert) beschrieben.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mauenheimer am 11.05.2010 um 11:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stromkabel reicht ca. 1,2-1,5m, wenn der AMp unter dem Sitz ist. MAsse sogar noch weniger.

 

Stromkabel sollte man am Mitteltunnel entlanglegen, da dort auch die Fahrzeugelektronik ist. Cinchkabel außen am Schweller, da dort nichts sonst ist... Lautsprecherkabel dann außen mit dem Cionchkabel oder halt mitten im Fußraum (dann wird die Beule am Rand nicht so dick).

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.